Annette von Droste-Hülshoffs lyrische "Versuche im Komischen"
- Betrachtet man die gesamte Breite ästhetischer Tonarten, die Annette von Droste-Hülshoff in ihren Gedichten erprobt hat, von der Ironie, dem Sarkasmus, der Satire, der Parodie, dem Humor bis zum Schauer, Horror, Dämonischen, Unheimlichen und Erhabenen, so ist eine asymmetrische Bewertung auffallend. Obgleich sie in ihrer Jugend "durchbohrend witzig" gewesen sein solll und obgleich in der gleichzeitigen zeitgenössischen ästhetischen Theorie - von Selger bis Ruge und Vischer - die Gleichursprünglichkeit des Erhabenen und Komischen als innovative Einsicht geltend gemacht wurde, scheint es bis zur aktuellen Rezeption und Erforschung der Lyrik der Droste ausgemacht zu sein, dass die Modernität dieser Dichterin in der "bedrohlichen Abgründigkeit", das heißt in ihrer das Unheimliche, Schaurige darstellenden Lyrik zu finden sei.
Author: | Günter OesterleGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-671691 |
ISBN: | 978-3-506-76972-5 |
Parent Title (German): | Redigierte Tradition : Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs / hrsg. von Claudia Liebrand, Irmtraud Hnilica und Thomas Wortmann |
Publisher: | Ferdinand Schöningh |
Place of publication: | Paderborn |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/02/25 |
Year of first Publication: | 2010 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/03/18 |
GND Keyword: | Lyrik; Komik; Droste-Hülshoff, Annette von |
Page Number: | 17 |
First Page: | 253 |
Last Page: | 269 |
HeBIS-PPN: | 492818827 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |