Diabolik und Diplomatie : Freundschaftsnetzwerke in Berlin um 1800
- Der historische Index für die in der Titelformulierung zum Ausdruck kommenden kontrast-und spannungsreichen Freundschaftskonstellationen in einem um 1800 sich bildenden urbanen Umfeld wird ersichtlich, wenn man die Unterscheidung von empfindsam geprägten Bekenntnisfreundschaften und diplomatisch geführten Freundschaftsnetzwerken einführt.
Author: | Günter OesterleGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-672730 |
ISBN: | 978-3-8253-5559-3 |
Parent Title (German): | Strong ties - Weak ties : Freundschaftsemantik und Netzwerktheorie / hrsg. von Natalie Binczek und Georg Stanitzek ; Beihefte zum Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte / hrsg. von Wolfgang Adam ; Heft 55 |
Publisher: | Universitätsverlag Winter |
Place of publication: | Heidelberg |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/05/19 |
Year of first Publication: | 2010 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/05/19 |
GND Keyword: | Freundschaft; Freundschaft <Motiv>; Diplomatie; Diplomatie <Motiv>; Netzwerktheorie; Soziales Netzwerk <Motiv>; Soziales Netzwerk; Berlin; Jahrhundertwende; Geschichte 1800 |
Page Number: | 18 |
First Page: | 93 |
Last Page: | 110 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften |
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik | |
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur | |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 12.00.00 18. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 12.00.00 18. Jahrhundert > 12.03.00 Geistes- und Kulturgeschichte |
15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.03.00 Geistes- und Kulturgeschichte | |
Licence (German): | ![]() |