Einleitung
- Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher.
Author: | Eva GeulenORCiDGND, Claude HaasGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-685415 |
URL: | https://www.wallstein-verlag.de/openaccess/9783835339903-001.pdf |
DOI: | https://doi.org/10.46500/83533990-001 |
ISBN: | 978-3-8353-3990-3 |
Parent Title (German): | Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1 |
Publisher: | Wallstein Verlag |
Place of publication: | Göttingen |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/05/18 |
Year of first Publication: | 2022 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/06/10 |
Tag: | Das Ganze; Diversität |
GND Keyword: | Ganzheit; Totalität; Vielfalt |
Page Number: | 22 |
First Page: | 9 |
Last Page: | 30 |
HeBIS-PPN: | 497126036 |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie |
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 |