'Ultima mano' : Endretusche und Nachbearbeitung in der italienischen Kunsttheorie der Neuzeit
- Projektion als Entwurfs- und Übertragungsverfahren kann auch ein Kalkül mit offenem Ausgang sein. Diesem Problem widmet sich Laura Valterio in ihrem kunsttheoretischen Beitrag, in welchem das abschließende Moment der 'ultima mano' ins Zentrum gerückt wird. In den kunsttheoretischen Debatten der Frühen Neuzeit wird die 'letzte Hand' gleichermaßen zu einem symbolischen Moment der Vollendung, wie auch der technischen Meisterschaft des Malers. Valterio zeigt, wie die 'ultima mano' als Versprechen der Vollkommenheit stets entrückt bleibt, aufgeschoben wird und damit einen Projektionsraum etabliert, in welchem die Genauigkeit als Akt des Abschließens zur Disposition steht.
Author: | Laura ValterioGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-688060 |
ISBN: | 978-3-95808-387-5 |
ISBN: | 978-3-95808-336-3 |
Parent Title (German): | Imagination und Genauigkeit : Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften / Larissa Dätwyler, Aurea Klarskov, Lucas Knierzinger (Hrsg.) |
Publisher: | Neofelis Verlag |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/07/11 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/08/31 |
Tag: | Ultima mano |
GND Keyword: | Italien; Ästhetik; Kunst; Nachbearbeitung; Geschichte 1500-1700 |
Page Number: | 14 |
First Page: | 123 |
Last Page: | 136 |
HeBIS-PPN: | 500135010 |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst |
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Licence (German): | ![]() |