The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 4 of 275
Back to Result List

Standardisierte Therapie der periprothetischen Infektion bei Brustimplantaten

  • Der postoperative Infekt um ein alloplastisches Implantat stellt keine häufige jedoch schwerwiegende Komplikation dar. Bislang wurde der Infekt des Implantatlagers in aller Regel durch vorübergehende Entfernung des Implantates behandelt. Nach vollständiger Infektheilung unter antibiotischer Therapie erfolgte die Reimplantation. Für die Patientinnen bedeutet dies den Misserfolg der Operation und stellt eine erhebliche physische und psychische Belastung über mehrere Monate dar. Ein einzeitiger Implantatwechsel mit Spül-Saug-Drainage und antibiotischer Behandlung kann dagegen den Patientinnen den vorübergehenden Verlust des Implantates und die Risiken einer zweiten Operation ersparen. In der vorliegenden Studie wurde der Implantatlagerinfekt in 74 Fällen durch einen einzeitigen Implantatwechsel und anschließende antibiotische Spülungen über ein Drainagesystem behandelt. Unser Behandlungskonzept bestand aus einem Implantatwechsel mit Kapsulektomie und täglicher Instillation einer antibiotischen Lösung (Gentamycin oder Teicoplanin) über eine Spül-Saug-Drainage. Die Therapie dauerte in der Regel fünf Tage und wurde in 78,4% der Fälle von einer systemischen Antibiose begleitet. Dieses Vorgehen war in 89,2% der Behandlungen erfolgreich. Bei 10,8% der Patientinnen musste eine erneute Spül-Saug-Therapie durchgeführt werden. Ebenfalls in 10,8% der Fälle musste das Implantat entfernt werden. Die Diagnose des Infektes wurde klinisch gestellt. Vorwiegend waren grampositive Erreger an der Auslösung des Infektes beteiligt. In der Hälfte der untersuchten Fälle ließ sich kein Erreger durch Wundabstriche aus dem Implantatlager isolieren. Auch die laborchemischen Entzündungsparameter wiesen keine Korrelation zum Ausmaß des Infektes oder zur Erregerart auf. Entscheidender prognostischer Faktor war eine rasche operative Intervention innerhalb von drei Tagen nach klinischem Auftreten der Entzündung. Dies galt auch für hämatogene Spätinfekte. Als negative Indikatoren konnten ablative Verfahren mit schlechter Weichteildeckung des Implantates, strahlentherapeutische Behandlungen, Nikotinabusus und Infektionen mit Staph. aureus identifiziert werden. Beim initialen Versagen der Behandlung erwies sich eine erneute Durchführung der Spül- Saug-Therapie als mit hohem Prozentsatz erfolgreich. Ein ausgeheilter Implantatlagerinfekt in der Vorgeschichte sowie ein vorausgegangener Implantatwechsel aufgrund von Narbenkorrekturen oder Tumorrezidiv wirkten sich nicht nachteilig auf die Heilungsrate aus. Auch exponierte Implantate konnten nach entsprechender Defektdeckung mit gutem Ergebnis behandelt werden. Die Ausbildung einer Kapselfibrose Baker III und IV nach unserem standardisierten Therapiemodus entspricht der in der Literatur angegebenen Fibroserate bei blandem Verlauf eines Brustaufbaus mit Silikonimplantaten. Die Erregerart, Staph. aureus bzw. epidermidis spielte dabei eine große Rolle. Bei Behandlung von Spätinfekten oder bei erforderlicher Wiederholung der Spül-Saug- Therapie fand sich in unserer Studie keine erhöhte Kapselfibrosebildung. Die standardisierte Therapie der Implantatlagerinfekte bewies in der vorliegenden Studie ihre Wirksamkeit und Zuverlässigkeit. Bei 89,2% der behandelten Patientinnen konnte das ursprüngliche Rekonstruktionsergebnis der Brust durch operative Entfernung der infizierten fibrösen Kapsel, Implantatwechsel und topische antibiotische Spülung über fünf Tage erhalten werden. Das frühere therapeutische Konzept mit einer Entfernung des Implantates und einer sekundärer Wiedereinbringung nach einem mehrmonatigen Intervall ergibt laut Literaturresearche vergleichbare Ergebnisse. Bei geringer physischer und psychischer Belastung für die Patientinnen kann dieses neue Verfahren als Therapie der Wahl empfohlen werden.
  • An issue regarding breast implants are complications caused by an infection. This does not occur frequently, but if it does, it has serious consequences. So far, the periprostethic infection was generally treated by a temporary removal of the implant. After healing with an antibiotic therapy, a replacement of the prosthesis was performed. For the patient, this represents a failure of the operation as well as a considerable physical and emotional stress for several months. An alternative to the described procedure would be an immediate replacement of the involved implant, followed by intermittent mechanical irrigation of the periprosthetic area with local antibiotics and a systemic antibiotic therapy. With this new treatment method the patient can avoid the unpleasant temporary removal of the implant and furthermore bypass the risks of a second operation. In the present study, 74 cases of periprostethic infections were treated with the above described alternative. Our therapy principle was based on an implant replacement with capsule removal and daily irrigation of the implant pocket with local antibiotics (gentamicin or teicoplanin) by a drainage system for a five day period. Postoperative systemic antibiotics were administered to 78,4% of the patients. The practiced therapy method was successful in 89,2% of the cases. With 10.8% of the patients the therapy had to be repeated. In just 10.8% of the treatments the implant had to be removed. The infection was clinically diagnosed and predominantly, gram-positive bacteria were involved in the progression of the infection. In half of the investigated cases, it was not possible to isolate the bacteria population by swabs from the implant pockets. Also the laboratory-chemical parameters of inflammation showed no correlation to the degree of the infection or the bacteria species. A crucial factor was the quick surgical intervention within three days after detection of a clinical infection, which was also valid for hematogen late infections. Negative indicators were ablative procedures with sparely skin cover of implant, radiotherapy, smoking and infections with Staph. aureus. After an initial therapy failure, a repetition of the treatment with an implant removement and irrigation by local antibiotics, was in most cases successful. A cured prosthetic infection in the past as well as a preceding implant replacement because of scar corrections or cancer recidive did not affect the healing rate disadvantageously. Also, exposed implants were treated with good results after a subsequent skin cover of the defect. The rate of further development of capsule fibrosis, after our standardised therapy concept, is similarly to references by usual implant insertions. The involved bacteria species, Staph. aureus or epidermidis played an important role. After treatment of late infections or necessary repetition of our therapy, the development of capsule fibrosis did not increase in the study. The standardised therapy of the implant pocket infections proved its effectiveness and reliability in the present study. With 89.2% of treated patients the original reconstruction result of the breast could be kept by surgical removal of infected fibrosis capsule, implant change and local antibiotic during five days. These results are comparable to healing outcomes mentioned in literature for the delayed replacement of implants. With low physical and mental impact for the patients this procedure can be recommended as first choice therapy.

Download full text files

  • Standardisierte_Therapie_der_periprothetischen_Infektion_b.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Juliana MoraruGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-66949
Referee:Klaus ExnerORCiDGND, Thomas J. VoglORCiDGND
Advisor:Klaus Exner
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2009
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2009/05/25
Release Date:2009/08/20
Page Number:73
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:417060521
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG