• search hit 1 of 5
Back to Result List

Ein schneller enzymatischer Harnstoff-Farbtest als Endpunkt-Methode mit Probenleerwert

  • Es wird eine neue pH-Indikatormethode zur Harnstoffbestimmung beschrieben. Die Methode zeichnet sich durch gute Präzision und Richtigkeit aus. Der aus 150 Wertepaaren ermittelte Korrelationskoeffizient beträgt mit der DAM-Methode r = 0,9970 und mit der GLDH-Methode r = 0,9971. Die Richtigkeitsversuche charakterisieren die Methode als praxisgerecht. Wegen der schnellen Durchführung ist die Methode auch für Notfall-Laboratorien zu empfehlen.
  • A new endpoint pH-lndicator method for the determination of Urea is described. Precision and accuracy of the method are good. A comparative study of the results obtained with the Urease/GLDH method and the new endpoint technique showed a good correlation (r = 0,9971). Because of its practicability and rapid Performance the method is suitable for emergency-laboratories.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Aladár Bruckner
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-737827
DOI:https://doi.org/10.1515/labm.1985.9.9.315
ISSN:2567-9449
ISSN:1439-0477
Parent Title (German):Laboratoriumsmedizin
Publisher:Walter de Gruyter
Place of publication:Berlin [u.a.]
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2009/11/03
Year of first Publication:1985
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2024/03/10
Tag:Endpunkt-Harnstoffbestimmung; Methodenvergleich; Präzision und Richtigkeit
Endpoint Urea determination; comparison; precision and accuracy
Volume:9.1985
Issue:9
Page Number:5
First Page:315
Last Page:319
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0