The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 62 of 1362
Back to Result List

Studie zur klinischen Langzeitbewährung von Galvano-Konusprothesen im Oberkiefer mit keramischen Primärteilen

  • Ziel: Ziel dieser Studie war es die Verweildauerraten, sowie die komplikationslosen Verweil-dauerraten von rein zahn, rein implantat und kombiniert zahn-implantatgetragenen Galvano-Konusprothesen auf keramischen Primärteilen im Oberkiefer zu untersuchen. Zusätzlich wurden durchgeführte Reparaturen, sowie die Patientenzufriedenheit ausgewertet. Methode: 83 Patienten, welche im Zeitraum von 1999-2012 am ZZMK eine Galvano-Konusprothese im Oberkiefer erhalten haben wurden retrospektiv nachuntersucht. Die Patientenzufriedenheit wurde anhand eines Fragebogens erhoben, welcher mittels 22 Fragen die Bereiche „Ästhetik“, „Prothesenhalt-bzw. funktion“ und die „Reinigungsmöglichkeit der Prothese“ aus Patientensicht evaluiert. Als Zielereignis der Kaplan-Meier Verweildaueranalyse wurde die erste Reparatur, das Versagen der Prothese, sowie der Pfeiler- bzw. der Implantatverlust definiert. Reparatur- und Nachsorgemaßnahmen wurden deskriptiv erhoben. Ergebnisse: Es konnten 83 Prothesen und 477 Pfeiler nachuntersucht werden. Der mittlere Beobachtungszeitraum betrug 3,9 Jahre. Die 3- ,5- und 10- Jahres Verweildauerraten der Prothesen lagen bei 98,2%, 95,5% bzw. 70,7%. Die konstruktionsbezogene Pfeilerüberlebensrate bis zum ersten Pfeilerzahnverlust betrug 98,2% nach 3 Jahren, 92,9% nach 5 Jahren und 29,2% nach 10 Jahren. Die häufigste Ursache eines Versagens war der Mehrfachverlust von Pfeilern (n=5). Eine Prothese versagte aufgrund eines Gerüstbruchs (n=1). Es konnte keine signifikanten Unterschiede in der Verweildauerrate bis zum Prothesenverlust, sowie in der komplikationslosen Verweildauerrate zwischen rein zahn, rein implantat und kombiniert zahn-implantagetragenen Prothesen festgestellt werden. Zu den häufigsten Reparaturen zählten Erweiterungen nach Pfeilerverlusten, Verblendreparaturen, Dezementierungen der Primärkronen und Frakturen von Prothesenzähnen. Die häufigste Nachsorgemaßnahme war die Druckstellenentfernung. Die Patientenzufriedenheit mit der Galvano-Konusprothese erwies sich als sehr hoch. Die Ästhetik, der Prothesenhalt und die Reinigungsmöglichkeit des Zahnersatzes wurden unabhängig der Verankerungsart durchgängig positiv bewertet. Schlussfolgerung: Die Galvano-Konusprothese hat sich als hochwertiger herausnehmbarer Zahnersatz bewährt, welcher hohe Verweildauerraten aufweist und dessen Reparaturanfälligkeit vergleichbar mit anderen Doppelkronenversorgungen ist.
  • The removable partial denture on all-ceramic primary crowns with electroplated gold secondary crowns is a further development of the established conical double crown-retained partial denture. The “Frankfurter Konzept” was developed as a concept modified in clinical treatment steps and dental-technology sequences for the manufacture of this type of denture. Since that time removable partial dentures with electroplated gold secondary crowns on all-ceramic primary crowns are used in the ZMK (Carolinum) in Frankfurt to supply patients with residual natural teeth, implants or a combination from both. The study was aimed to evaluate the clinical outcome and the patient satisfaction with this restoration especially in the upper jaw. For these purpose 83 patients treated between 1998 and 2012 in the ZMK (Carolinum) with this type of denture were investigated retrospectively. The patient satisfaction was measured by a questionnaire with 22 items concerning aesthetic parameters, function and cleaning capability of the dentures. The target event of the Kaplan-Meier analysis was the first repair, the loss of the restoration and the first tooth or implant loss. The repair and aftercare measures were analyzed descriptively. 83 dentures on 477 abutments were examined. The mean observation time was 3.9 years. The dentures achieved 3-, 5- a 10-years residence time rates of 98.2%, 95.5% and 70.7%. The abutment survival after 3, 5 and 10 years come to 98.2%, 92.9% respectively 29.2%. The most frequent mode of failure was the multiple loss of abutments (n=5). One denture was lost because of a fracture of the framework. Frequently accomplished repair measures were repairs after abutment loss and veneer fracture. The decementation and the loss or damage of denture teeth were also frequently observed. The most common after care measure was the removal of pressure points. Regarding the type of retention tooth-retained dentures shows a high repair rate with 58.7 % of the repair measurements. Only 24.5% respectively 16.8% went towards implant- and tooth-implant retained restorations. The patient’s satisfaction with their dentures proved to be very high. The retention, the aesthetic parameters and the cleaning capability were rated very high, whether the denture was tooth-, implant or tooth-implant retained.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Katharina Dorothea BauerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-744032
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.74403
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Silvia BrandtORCiDGND, Felix P. KochGND
Advisor:Bettina Dannewitz
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/07/06
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2023/05/23
Release Date:2023/07/06
Tag:Galvano; Konusprothese
Page Number:185
HeBIS-PPN:509330282
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht