• search hit 7 of 275
Back to Result List

Komplikationen nach sekundärer Kieferspaltosteoplastik mit Beckenkammtransplantat bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

  • Ziel dieser Arbeit ist es, Art, Häufigkeit und Dauer der Komplikationen nach sekundärer Kieferspaltosteoplastik mit Beckenkammtransplantation bei Patienten mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten aufzuzeigen. Dazu wurden in dieser retrospektiven Studie die Daten von 236 Patienten, die im Zeitraum zwischen Juli 1986 und August 1997 im Klinikum „Rechts der Isar“ der Technischen Universität München eine Spanentnahme am vorderen Beckenkamm zur autologen Transplantation im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich erhielten, ausgewertet. Die Datenerhebung erfolgte durch Analyse der OP-Berichte, Krankenblätter, persönliche Befragung und körperliche Untersuchung aller 236 Patienten. Der Focus dieser Arbeit liegt bei der Darstellung der Ergebnisse der 182 LKG-Patienten, welche mit den anderen Indikationsgruppen verglichen wurden. Das durchschnittliche OP-Alter der LKGPatienten betrug 13,8 Jahre, die Daten wurden im Mittel 5,3 Jahre nach der Entnahme-OP erfasst. Chirurgische Frühkomplikationen konnten bei 15 LKG-Patienten (8,2 %) beobachtet werden, die bei zwei Patienten (1,1 %) einer chirurgischen Nachbehandlung (Hämatomausräumung) bedurften. Die Komplikationsrate war bei den Patienten mit der Diagnose LKG (8,2 %) geringer als bei den übrigen Indikationsgruppen zur Knochenentnahme. Diese reichte von 11 % bei Tumorpatienten bis 26 % bei Patienten mit Dysgnathie. Eine Gehbehinderung war mit 91,7 % die häufigste nichtchirurgische Komplikation. Die Gehbehinderung war bei 13,7 % der LKG-Patienten so stark, dass sie auf Gehhilfen angewiesen waren. 78 % waren ebenfalls gehbehindert, benötigten jedoch keine Gehhilfe. Starke postoperative Schmerzen in der Entnahmeregion nannten 48,4 %. Über postoperative Sensibilitätsstörungen klagten 28,6 % der LKG-Patienten. Zum Untersuchungszeitpunkt, im Durchschnitt 5,3 Jahre nach dem operativen Eingriff, wurden immerhin noch bei 6,0 % der LKG-Patienten persistierende Schmerzen als Spätfolge gefunden. Sensibilitätsstörungen persistierten bei 9,9 % aller Spalt-Patienten. Bei der subjektiven Bewertung fanden sich desweiteren bei 7,8 % nichtschmerzhafte bleibende Beschwerden wie Wetterfühligkeit. Mit der Ästhetik der Narbe im Entnahmebereich waren 86,3 % zufrieden, unzufrieden nur 7,1 %. Bei entsprechender Indikation würden sich 91,8% der LKG-Patienten wieder für die gleiche Therapieform (Beckenkammtransplantation) entscheiden, immerhin 14 Patienten (7,9 %) würden diesen Eingriff unter keinen Umständen wiederholen bzw. nur Fremdmaterial als Augmentat verwenden, als sich erneut einer Entnahme-OP zu unterziehen. Beim isolierten Vergleich der Schmerzhaftigkeit werteten 60,4% die Becken-Operation und 18,1 % die Operation im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich als schmerzhafter. Beim Vergleich der Gesamtbefindlichkeit des postoperativen Zustandes hingegen wurden der Mund-Kiefer-Gesichtsbereich von 56,0 % und der Beckenbereich nur von 19,8 % als der insgesamt unangenehmere Befund bezeichnet. Für 29,7 % war die Entnahme-Operation schlimmer als erwartet, für 25,3 % deckte sich die Erfahrung durch die Operation mit ihrer Erwartungshaltung und 13,7 % erwarteten stärkere Beschwerden, als sie letztendlich auftraten. 31,3 % hatten keine Erwartungshaltung oder machten keine Angabe. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass mit der autologen Beckenkammtransplantation für Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten eine Therapieform zur Verfügung steht, die ästhetisch und funktionell sehr gute Ergebnisse ermöglicht. Dennoch sind mit der Entnahmeoperation Komplikationen und Langzeitschäden verbunden, über die der Patient aufgeklärt werden muss und die insgesamt das Operationsergebnis schmälern. Um zukünftig die Entnahme von Beckenkammspongiosa zu umgehen, sollten zukünftig vermehrt Knochenersatzstoffe zur Defektauffüllung zum Einsatz kommen. Dies ist Inhalt momentan laufender, intensiver Forschung.
  • This work aims at demonstrating the type, incidence and duration of complications following secondary jaw cleft osteoplasty including iliac crest transplantation in patients suffering from a lip-jaw-palate cleft. To this end, the data of 236 patients who underwent surgery (chip removal from the anterior iliac crest for an autologous transplantation in the mouth-jaw-face area) in the Klinikum rechts der Isar of the Technical University of Munich between July 1986 and August 1997 was evaluated in this retrospective study. The data was collected by analyzing the surgery reports, medical files, personal interviews and medical examinations of all 236 patients. The work is focused on presenting the results from 182 patients suffering from a lip-jaw-palate (LJP) cleft, which were compared with the other indication groups. For the LJP patients, the average age for surgery was 13.8 years; the data was collected 5.3 years on average after the removal surgery. Surgical early complications were observed in 15 LJP patients (8.2%); in two of these patients (1.1%) a surgical post-treatment (removal of hematoma) was necessary. In patients diagnosed with LJP (8.2%) the complication rate was lower than in the other indication groups for bone removal and ranged from 11% in tumor patients to 26% in patients with dysgnathia. The most common non-surgical complication was a limp (91.7%), which in 13.7% of the LJP patients was severe enough for them to need a walking aid. 78% had mobility problems, but did not need a walking aid. 48.4% complained about strong postoperative pain at the removal site, 28.6% about post-operative sensory disorders. At the time of the study, i.e. on average 5.3 years after the surgical intervention, 6.0% of the LJP patients still complained about persistent pain as a long-term effect. Sensory disorders persisted in 9.9% of all LJP patients. In addition, 7.8% of the patients cited non-painful, persistent complaints such as meteoropathy, when asked for a subjective evaluation. 86.3% of the patients were happy with the appearance of the scar at the removal site, while only 7.1% were not satisfied. Given the respective indication, 91.8% of the LJP patients would again decide in favor of the same type of therapy (iliac crest transplantation); at least 14 patients (7.9%) would rather not repeat this surgery under any circumstances or would use only foreign material as an augmentation material rather than undergo another removal surgery. When comparing only the degree of pain in isolation, 60.4% of the patients assessed the pelvic surgery as painful, 18.1% the surgery of the mouth-jaw-face area. However, when comparing the overall post-operative condition, 56% of the patients regarded the mouthjaw- face area as the generally more unpleasant result and only 19.8% thought this was the case with the pelvic area. 29.7% thought that the removal surgery was worse than expected; for 25.3% their surgery experience corresponded to their expectations, and 13.7% anticipated more intense complaints than eventually occurred. 31.3% did not expect anything or did not provide any information. In summary, it can be stated that the autologous iliac crest transplantation in LJP patients is a type of therapy leading to esthetically and functionally excellent results. Nonetheless, the removal surgery is associated with complications and long-term damage about which the patient must be informed and which, in general, diminish the outcome of the surgery. In order to avoid the removal of spongy bone from the iliac crest in the future, it is planned to increasingly use bone substitutes for filling defective areas. This is subject to current intensive research.

Download full text files

  • Knochentransplantation_CD1.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Michael Maier
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-228388
Referee:Robert Alexander SaderORCiDGND, Andrea MeurerORCiD
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2012
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/07/12
Release Date:2012/05/31
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:425318400
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG