• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Was ein Lehrbuch lehrt ... : eine exemplarische Untersuchung von Jakobs Strafrecht – Allgemeiner Teil

  • Die Untersuchung entwickelt und testet die Hypothese, dass ein Lehrbuch des Strafrechts zugleich eine implizite Kriminologie und Instruktionen für die berufliche, institutionelle Praxis der Studierenden enthält und so Mittel einer klandestinen Pädagogik wird
  • This study develops and tests the hypothesis, that a textbook of criminal law contains a implicit criminology and instructions for the professional practice in institutions and thus becomes an instrument for a clandestine pedagogy.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Dirk FabriciusORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-397614
ISBN:3-631-33693-4
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien ; Bd. 63
Verlag:Peter Lang Verlag
Verlagsort:Frankfurt u.a.
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.04.2016
Datum der Erstveröffentlichung:30.06.1998
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:04.04.2016
Freies Schlagwort / Tag:Juristenausbildung; Professionsforschung
GND-Schlagwort:Recht; Strafrecht; Kriminologie; Günther Jakobs: Strafrecht, Allgemeiner Teil; Gesellschaftsbild; Ethnopsychoanalyse; Rechtsordnung; Bild <Psychologie>
Seitenzahl:119
HeBIS-PPN:377837601
Institute:Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht