• search hit 20 of 275
Back to Result List

Psychosoziale Belastungen von Krebspatienten in akutstationärer Behandlung : eine Belastungsdiagnostik anhand von Fremd- und Selbsteinschätzung

  • Die positive Wirkung einer psychoonkologischen Versorgung onkologischer Patienten, die über ein kritisches Maß hinaus belastet sind, ist heute unbestritten. Krebspatienten sind sowohl mit der Krebsdiagnose selbst, als auch mit der medizinischen Behandlung hohen Belastungen ausgesetzt. Unbehandelte psychosoziale Belastungen wirken sich negativ auf die Lebensqualität der Patienten aus, erschweren die Krankheitsverarbeitung, beeinflussen medizinische Behandlungsergebnisse und können chronifizieren. Die psychoonkologische Behandlung in der akutstationären Versorgung weist jedoch große Lücken auf. Ausgangspunkt dieser Untersuchung war deshalb der Blick auf zwei Desiderate der Psychoonkologie: Zum einen besteht der Wunsch nach empirischen Untersuchungen zum psychoonkologischen Behandlungsbedarf an Akutkrankenhäusern. Zum anderen mangelt es am Einsatz valider, praktikabler und krebsspezifischer Messinstrumente. Diese Studie untersuchte deshalb den psychoonkologischen Behandlungsbedarf von Krebspatienten in der akutstationären Versorgung mit krebsspezifischen diagnostischen Instrumenten. Insgesamt 478 stationäre Krebspatienten wurden über einen Zeitraum von sechs Monaten an den Frankfurter Diakoniekliniken (Markus-Krankenhaus) in Frankfurt am Main mit Hilfe der neuen Kurzform der „Psychoonkologischen Basisdokumentation“ (Po-Bado-KF) sowie der spezifischen Version für Brustkrebspatienten (PO-Bado-BK) im Rahmen eines psychoonkologischen Anamnesegespräches (Fremdeinschätzung) untersucht. Da Fremd- und Selbsteinschätzung der Patienten häufig nicht übereinstimmen, wurde darüber hinaus die revidierte Fassung des Fragebogens zur Belastung von Krebspatienten (FBK-R23) als Selbsteinschätzungsinstrument eingesetzt. Des Weiteren wurde der mögliche Einfluss soziodemografischer und krankheitsbezogener Variablen auf den psychoonkologischen Behandlungsbedarf überprüft. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass ein Routine-Screening der psychosozialen Belastung von Krebspatienten – vorausgesetzt, es wird ein entsprechendes Behandlungsangebot bereit gehalten – sehr sinnvoll ist: Über die Hälfte (56%) der 478 Patienten in der vorliegenden Studie waren psychoonkologisch behandlungsbedürftig. In der Selbsteinschätzung durch den FBK-R23 lagen 31% der Patienten über einem kritischen Wert. Fremd- und Selbsteinschätzung stimmten in dieser Untersuchung signifikant überein. Für die psychoonkologische Behandlungsindikation waren ein fortgeschrittener Krankheitsstatus, der körperliche Funktionsstatus, psychische Probleme vor Ausbruch der Erkrankung, die Einnahme von psychotropen Substanzen (Antidepressiva, Anxiolytica, Schlafmittel) sowie krankheitsunabhängige Belastungen wie Probleme im familiären, sozialen oder finanziellen Bereich entscheidend. Die PO-Bado-KF hat sich in dieser Untersuchung als ein praktikables und ökonomisches Fremdeinschätzungsinstrument bewährt und kann, nach entsprechender Schulung, unproblematisch in die medizinische Anamnese integriert werden. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können die in dieser Studie extrahierten Parameter, die signifikant mit dem Behandlungsbedarf in Zusammenhang standen, als Indikatoren für Interventionen herangezogen werden. Auch die Selbsteinschätzung der Patienten lieferte in dieser Studie valide Daten des psychoonkologischen Betreuungsbedarfs. Das Erfassen der Daten, die Auswertung des Fragebogens und die Weiterleitung an die Psychoonkologie scheint jedoch weniger praktikabel und ökonomisch als die Erfassung mit der PO-Bado-KF. Wie in jeder Untersuchung bleiben auch nach Abschluss dieser Studie Fragen offen. Insbesondere wird genauer zu erforschen sein, inwieweit die psychosoziale Belastung der Patienten mit dem Zeitpunkt des psychoonkologischen Interviews zusammenhängt. Die Hypothese liegt nahe, dass Patienten, die auf eine Operation oder auf die Mitteilung der histologischen Befunde warten, höher belastet sind als Patienten, die diese spezifische Belastung zum Zeitpunkt des Interviews nicht haben. In der vorliegenden Untersuchung wurde dieser Frage nicht nachgegangen. Ferner bleibt zu untersuchen, ob sich Patienten, die sich selbst als nicht belastet wahrnehmen, vom Interviewer hingegen als belastet eingestuft werden, voneinander unterscheiden und ob Patienten mit einer psychoonkologischen Behandlungsindikation eine entsprechende Behandlung möchten bzw. diese in Anspruch nehmen. Auch die Überprüfung von Interventionseffekten durch die psychoonkologische Anamnese mittels PO-Bado-KF könnte wertvolle Hinweise liefern, ob dieses neu vorgelegte Screeninginstrument über ein größeres Potenzial verfügt, als bisher angenommen.
  • The positive effect of psychooncological interventions in critically stressed oncological patients is currently widely acknowledged. Cancer patients are generally burdened not only by their clinical diagnosis but also by the necessary, medical treatment. Untreated psychosocial distress has a negative influence on the patients' quality of life, their ability to cope with the disease, the outcome of medical intervention, and it can lead to chronification. Yet there are important deficits in psychooncological care in the acute treatment phase. Two desiderata in the field of psychooncology have served as starting points for this study: empirical studies investigating the need for psychooncological treatment in acute care hospitals on one hand and a lack of application of valid, feasible, and cancer-specific diagnostic instruments to assess psychological distress in cancer patients on the other hand. This study assessed the demand for psychooncological care in cancer patients during the acute treatment phase. Overall 478 inpatients at the Frankfurter Diakoniekliniken (Markus-Krankenhaus) in Frankfurt am Main were assessed with the short form of the psychooncological basis documentation (Po-Bado-KF) and a breast cancer specific version in the form of a psychooncological evaluation (external assessment). Since self- and external patient assessment often do not correlate, the revised version of the stress questionnaire for cancer patients (FBK-R23) was additionally utilized as a tool for self-assessment. Furthermore, possible influences of sociodemographic and disease-specific variables on the demand for psychooncological care were investigated. This study demonstrates that routine screening of psychosocial stress in cancer patients can be very valuable, considering that an adequate therapy can be offered. Over half (56%) of the present 478 patients were in need of psychooncological therapy. 30% of them scored above a critical value on the self-evaluation questionnaire FBK-R23. External and self-assessment displayed a high degree of correlation. The decisive factors for the indication of psychooncological interventions were advanced disease stage, body function status, psychological problems before outbreak of disease, the use of psychoactive substances (antidepressents, mood stabilizers, anxiolytics, sedatives) and disease-independent stress factors (such as familial, social, and financial issues). In this study, the PO-Bado-KF has been proven to be a feasible and economical tool for external assessment of psychooncological distress in cancer patients. After suitable training, it can be integrated in the medical history without difficulty. Should this not be possible for various reasons, one can use other parameters also examined in this study as indicators for the need of intervention. These have been shown to highly correlate with the need for intervention. However, data collection, questionnaire analysis, and the transmission of the results to the psychooncology department appear to be more difficult and less economical than using the PO-Bado-KF. Several questions still remain unanswered and need further attention. Especially the relationship between the level of a patient’s psychosocial distress and the timing of the psychooncological interview remains to be examined more thoroughly. One hypothesis would be that patients who are awaiting operation or histological results at the time of the interview are more likely to be under psychological distress than patients who do not have these specific burdens. This question has not been investigated in this study. Furthermore, one must examine differences among patients who describe themselves as not being under psychological distress, but who are subsequently categorized as stressed by the examiner. Another question is to which extent patients, who show an indication of psychooncological care, would be willing to undergo such a therapy. The investigation of the effect of psychooncological evaluation using the PO-Bado-KF on therapy could give valuable clues in determining the possible potenzial of this newly available screening tool.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Bianca SenfORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-94381
Referee:Jochen KaiserORCiDGND, Axel Dignaß
Advisor:Jochen Kaiser
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2009
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2009/03/20
Release Date:2011/04/26
Page Number:135
HeBIS-PPN:425183629
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht