• Treffer 4 von 9
Zurück zur Trefferliste

Acceptance and Rejection of 'foreign' Legal Doctrine by the Council of Lubeck around 1500

Kaiserliches Recht in Lübeck. Theoretische Ablehnung und praktische Rezeption

  • From the late middle ages to early modern times (ca. 1200-1600) the Lübeck City Council was the most important courthouse in the Baltic. About 100 cities and towns on its shores lived according to the law of Lübeck. The paper deals with the old theory that Imperial law, i.e. mainly the learned Ius commune, was generally rejected by the council on the grounds of its foreign nature. The paper rejects this view with the help of 8 case studies. There exist rather spectacular statements against Imperial Law, but a closer look reveals that they have to be seen in the light of a specific practical context. They must not be confounded with general statements in which the council had no interest. Its attitude towards Learned Law was flexible and purely pragmatic.
  • Das pragmatische Verhältnis des Lübecker Rats zum kaiserlichen Recht im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ist das Thema des Aufsatzes. Anhand von acht Fallstudien lässt sich zeigen, wie flexibel der Rat, der zugleich das wichtigste Gericht für die rund hundert nach lübischem Recht lebenden Städte im Ostseeraum war, mit dieser eigentlich übergeordneten, da vom kaiserlichen Stadtherren der Reichsstadt gesetzten Rechtsordnung umging. Auch plakative Stellungnahmen gegen das angeblich mit dem Charakter der Stadt nicht vereinbare römische Recht sind nicht wirklich grundsätzlich gemeint. Ihre gelegentlich vorgeschlagene Interpretation im Sinne einer fundamentalen Ablehnung fremden Rechts in Norddeutschland ist deshalb verfehlt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Albrecht Cordes
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-330441
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Arbeitspapier / Fachbereich Rechtswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main = Research paper / Faculty of Law, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Nr. 2014,10
Schriftenreihe (Bandnummer):Arbeitspapiere / Fachbereich Rechtswissenschaft, Goethe-Universität = Research paper / Faculty of Law, Goethe University (2014, 10 <engl.>)
Verlag:Goethe-Univ., Fachbereich Rechtswiss.
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):02.04.2014
Datum der Erstveröffentlichung:02.04.2014
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:02.04.2014
Seitenzahl:24
Erste Seite:1
Letzte Seite:24
Bemerkung:
Published in: Ratio decidendi. Guiding of Judicial Decisions, volume 2: Foreign Law, Hg: Dauchy/Bryson/ Mirow, 2010, 17-35.
HeBIS-PPN:348738013
Institute:Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht