• Treffer 19 von 48
Zurück zur Trefferliste

Recht und Gesellschaft in Strafrechtsdogmatik und Kriminologie – Geschichten aus einer nicht-natürlichen Welt

Law and society in the criminal sciences - entering a non-natural world

  • Ich setze voraus, dass Erfordernisse auf Wissenschaft beinhalten: (1) nicht-physische Ursachen für physische Wirkungen auszuschließen; (2) auch unbewiesene Annahmen und ungeprüfte Dogmen auszuschließen; (3) politisch autonom zu sein; (4) sich auf eine methodische Grundlage zu stützen und (5) im Rahmen der sog. vertikalen Konzeptintegration' zu arbeiten. Ich zeige, dass Strafrechtsdogmatik und Kriminologie, wenn sie Gesellschaft, Recht und die Verbindungen zwischen ihnen beschreiben, Subjekte behaupten, die es nicht gibt. Sie entkleiden Objekte ihrer natürlichen Qualitäten und schreiben ihnen außernatürliche Qualitäten zu. Außerdem behaupten sie Mittel im Kontext dieser Subjekt-Objekt-Beziehungen, die magisch sind, weil ihnen nachvollziehbare natürliche Wirkungen fehlen.
  • I presuppose that requirements on science include: (1) to exclude non-physical causes for physical effects; (2) to exclude also unproved assumptions and unchecked dogmata; (3) to be politically autonomous; (4) to rely on a methodical foundation, and (5) to work in the framework of the ‚vertical-concept-integration’. I show that criminal law dogmatic and criminology, dealing with society, law and the connections in between them, bring in subjects, which do not exist. They strip objects of their natural qualities and ascribe extra-natural qualities to them. In addition, they claim means in the context of these subject – object- relations which are magical, because they lack comprehensible natural effects.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Dirk FabriciusORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-78086
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.08.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.08.2010
Freies Schlagwort / Tag:heimliche Metaphysik
Criminal Law; Crimiology; clandestine metaphysics
GND-Schlagwort:Schuld; Strafrechtstheorie; Strafrechtsdogmatik; Kriminologie; Rechtstheorie
Seitenzahl:18
HeBIS-PPN:225994658
Institute:Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht