- search hit 1 of 1
Terrorismus im Film : Repräsentationen von Terrorismus im Spiel- und Dokumentarfilm ; Teil A ; internationale Arbeitsbibliografie
- Das Phänomen Terrorismus ist regelmäßig Gegenstand aktueller Berichterstattung in den Nachrichten und tritt hierbei deutlich als von Medien abhängige aggressive Taktik in Erscheinung. Seit den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 2001 hat es in verstärkter Form eine zentrale Rolle im öffentlichen Diskurs inne. Darüber hinaus stellt der Themenkomplex ein wiederkehrendes Motiv in den Unterhaltungsmedien dar. Diese nehmen Bezug auf zeitgeschichtliche Kontexte, welche oft in fiktionalisierter Form Ver- oder wenigstens Bearbeitung finden.
Author: | Sophie Gwendolyn Einwächter, Ludger Kaczmarek |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1147171 |
URL: | http://www1.uni-hamburg.de/Medien/berichte/arbeiten/0105_10.pdf |
ISSN: | 1613-7477 |
Parent Title (English): | Medienwissenschaft, Hamburg : Berichte und Papiere |
Series (Serial Number): | Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere (105) |
Publisher: | Fachbereich Sprach- Literatur und Medienwissenschaft |
Place of publication: | Hamburg |
Document Type: | Part of Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/02/02 |
Year of first Publication: | 2010 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2010/02/02 |
GND Keyword: | Film; Dokumentarfilm; Bibliographie; Terrorismus |
HeBIS-PPN: | 223695548 |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Sammlungen: | Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film |
Licence (German): | ![]() |