The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 9 of 10
Back to Result List

Veränderungen der Kalkflora von Frankfurt am Main. Ein Vergleich der Aufzeichnungen Martin Dürers (1882–1907) mit dem Zustand Heute (1989–2014)

Changes in the limestone flora of Frankfurt am Main. A comparison of the records of Martin Dürer (1882–1907) with the state today (1989–2014)

  • Der Frankfurter Botaniker Martin Dürer (1842–1921) hinterließ umfangreiche Notizen zur Frankfurter Pflanzenwelt gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Daten wurden mit dem heutigen Zustand verglichen, dabei stand der Wandel von 6 Kalkgebieten in Frankfurt im Vordergrund. In allen Gebieten kam es zu einem massiven Artenschwund. Selbst in den Schutzgebieten "Am Berger Hang" und "Berger Warte" sind bis zu 50% der Arten im Laufe der letzten 120 Jahre verschwunden. Der größte Artenschwund hat am Lohrberg stattgefunden. Hier konnten von ehemals 44 Arten nur noch 2 Arten wiedergefunden werden. Hauptgrund für den Artenschwund sind Landnutzungsänderungen. Zum einen wurden einige Gebiete direkt bebaut und in Wohngebiete umgewandelt. Zum anderen änderte sich in den heute unbebauten Gebieten die Bewirtschaftung, etwa von Wein- zu Obstbau oder von Obstbau zu Grünlandnutzung. Von einstigen Kalkmagerrasen am Lerchesberg oder Bornheimer Hang ist heute nichts mehr erhalten. Die schönsten Kalkmagerrasen befinden sich heute in den Schutzgebieten, sind aber weiterhin durch Nährstoffeintrag oder Flächenverlust bedroht.
  • The Frankfurt botanist Martin Dürer (1842–1921) bequeathed a substantial amount of data on the flora of Frankfurt at the turn of the 20th century. These data were compared to the current status. The main focus lies on changes at 6 calcareous field sites in Frankfurt. A massive loss of species is evident at all these sites, including the protected sites at "Am Berger Hang" and "Berger Warte". In these protected areas a loss of up to 50% of the species has occurred in the last 120 years. The largest loss has occurred at the Lohrberg site. Of the 44 species recorded by Dürer, only 2 species currently exist at this site. The main reason for these losses is the change in land use. Some field sites now accommodate housing areas, while the use of others has changed from winegrowing to grassland. Former calcareous, low-nutrient meadows at the Lerchesberg and Bornheimer Hang sites no longer exist. The best examples of such calcareous, low-nutrient meadows are currently present at the protected field sites, but these sites are still threatened by nutrient inputs and loss of area.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Koloman Stich, Indra Starke-OttichGND, Georg ZizkaORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-468102
Parent Title (German):Botanik und Naturschutz in Hessen
Publisher:Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen
Place of publication:Frankfurt, M.
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2018
Year of first Publication:2015
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2018/06/21
Volume:28
Page Number:16
First Page:45
Last Page:60
HeBIS-PPN:433176563
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Sammlung Hessen
Zeitschriften / Jahresberichte:Botanik und Naturschutz in Hessen / Botanik und Naturschutz in Hessen, Band 28 (2015)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-467098
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht