• search hit 19 of 1494
Back to Result List

Die Bone-spreading-Methode in der Implantologie : Langzeitergebnisse über 8 Jahre

  • Bei einer fortgeschrittenen oro-vestibulären Alveolarfortsatzatrophie, die durch einen länger zurückliegenden Zahnverlust, Zahntrauma oder Entzündung bedingt ist, ist die Indikation zu einer Implantation häufig ohne zusätzliche Aufbaumaßnahmen des Alveolarkammes nicht möglich. Osteoplastische Verfahren, die der transversalen Kieferkammerweiterung dienen, können in diesen anatomisch schwierigen Ausgangsbedingungen zur Anwendung kommen. Die vorliegende Studie sollte die Ergebnisse nach Anwendung eines minimal invasiven chirurgischen Verfahrens (Bone-spreading) mit Hilfe eines speziellen Instrumentensystems bewerten. Über einen Zeitraum von 8 Jahren wurden bei 53 Patienten (24 Männern, 29 Frauen), die ein primär unzureichendes transversales Knochenangebot aufwiesen, 129 Implantate simultan mit der Bone-spreading-Technik inseriert. Die mittlere Liegedauer der Implantate betrug 3,81 Jahre. Zum Zeitpunkt der letzten Nachuntersuchung standen die Implantate durchschnittlich 3,39 Jahre unter funktioneller Belastung. Die Verteilung der inserierten Implantate erstreckte sich sowohl auf den Oberkiefer (57,36 % der Implantate) als auch den Unterkiefer (42,64 % der Implantate). Die prothetischen Versorgungen der 129 Implantate wurden mit 71 Implantaten als Krone, mit 44 als Brücke und mit jeweils 7 Implantaten als Konus- und Resilienzteleskope zementiert. Die klinischen Daten (modifizierter Plaque-Index, modifizierter Sulcus-Blutungs-Index, Sondierungstiefe mesial und vestibulär, periimplantäre Mucosa, Breite der Gingiva propria, klinische Mobilität, Periotestwert) und die radiologischen Befunde (horizontaler und vertikaler Knochenabbau) wurden im Rahmen von jährlichen Recalluntersuchungen erhoben und analysiert. Die Werte der Entzündungs-Indizes waren im allgemeinem stabil. So konnte bei 88 % der Patienten bei der letzten Nachuntersuchung kein höherer Wert von Plaqueindex als 1 (= nicht sichtbar, hauchdünner Belag) beobachtet werden. Auch der Sulcus-Blutungs-Index war zufriedenstellend. Hier wiesen 91 % der Patienten bei der letzten Nachuntersuchung keine Blutung bzw. nur einen Blutungspunkt, aber keine Farbveränderung oder Schwellung der Gingiva auf. Ähnlich verhielten sich die Werte der Sondierungstiefen. Diese Ergebnisse spiegelten sich in den stabilen periimplantären Verhältnisse wider, die bei 93,81 % der Probanden bei der letzten Nachuntersuchung vorgefunden wurden. Die gemessenen Periotestwerte entsprachen denen eines osseointegrierten Implantates. Sie lagen bei der letzten Nachuntersuchung im Schnitt bei –2,7. Der radiologisch ermittelte periimplantäre Knochenabbau war bei den hier inserierten Implantaten nicht größer als 0,2 mm pro Jahr. So konnte bei 85,27 % der unter Funktion stehenden Implantate kein bzw. nur ein minimaler horizontaler Knochenabbau vorgefunden werden, bei weiteren 13,95 % ging der horizontale Knochenabbau nicht über ein Viertel der Implantatlänge hinaus. Ähnlich verhielt sich der vertikale Knochenabbau. Kein bzw. nur ein minimaler Knochenabbau war bei 59,06 % der Patienten, ein bis zu einem Viertel bei 39,09 % vorzufinden. Ein Implantatverlust ist während der gesamten Beobachtungszeit nicht eingetreten. Das entsprach einer Überlebensrate von 100%. Die bisherige Untersuchung über 8 Jahre zeigte, daß die orale Rehabilitation mit osseointegrierten Implantaten unter Anwendung der Bone-spreading-Methode sowohl bei einem transversalen Knochenangebot ab einer Alveolarfortsatzbreite von 3 mm als auch in den Knochenklassen D1 und D2, die vornehmlich im Unterkiefer vorzufinden sind, erfolgreich ist.
  • In case of advanced oro-vestibular atrophy of alveolar ridge due to loss of the teeth that occurred along time ago, a trauma or inflammation, the indication for an implant placement is often not possible without additional techniques for alveolar crest reconstruction. Osteoplastic procedures to serve the transversal spreading of the alveolar ridge can be used in such anatomically difficult clinical conditions. The present study was performed to evaluate the long-term prognosis of oral implants after application of a modified surgical procedure (bone-spreading) using a special instrument surgical set. In a period of 8 years 129 implants were inserted simultaneously with the use of the bonespreading technique in 53 patients (24 men, 29 women), who had insufficient width of the alveolar ridge. The mean observation period of the implants was 3.81 years. At the time of the last follow-up examination the implants had a mean loading period of 3.39 years. The distribution of the implants inserted extended both to the upper jaw (57.36% of the implants) and the lower jaw (42.64% of the implants). The prosthetic restorations of 129 implants were for 71 with crown-, 44 with bridge- as well as 7 with telescopic-retained restorations, respectively. The clinical data (modified plaque index, sulcus bleeding index, probing pocket depth mesial and buccal, periimplant mucosa, width of gingiva propria, clinical mobility, periotest value) and the radiological findings (horizontal and vertical bone loss) were collected and analysed within the frame of recall annual examinations. The periimplant soft tissue condition was in general stable. Therefore, values not higher than 1 could be observed on 88% of the patients on the last follow-up examination. The sulcus bleeding index had also low levels. 91% of the patients did not show any bleeding or better only one bleeding point on the last follow-up visit, but no change in colour or swelling of the mucosa. The values of the probing pocket depths were relatively similar. These results were reflected in stable periimplant soft tissue conditions, as we found in 93.81% of the patients in the last examination. The measured periotest values were corresponding to the ones of an osseointegrated implant. The mean value was –2.7 in the last follow-up visit. The periimplant bone loss of the inserted implants was not higher than 0.2 mm per year. By this not or only a minimal horizontal bone loss could be documented in 87.27% of the implants under functional loading, on further 13.95% the horizontal bone loss did not exceed one quarter of the length of the implant. The vertical bone loss was similar. Not or only a minimal bone loss was found on 59.4% of the patients and up to one quarter on 39.09%. An implant loss did not occur during the total observation period. The overall survival rate was according to this study 100%. The examination period of 8 years showed that the oral rehabilitation with osseointegrated implants can be successful using the bone-spreading surgical technique especially in narrow alveolar ridges with poor bone quality

Download full text files

  • BONE-SPREADING-METHODE.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Monika Grzesiak-IseleGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-843335
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Georgios RomanosORCiDGND, Peter EickholzORCiDGND
Advisor:Georgios Romanos
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2005
Year of first Publication:2005
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2005/06/22
Release Date:2024/08/06
GND Keyword:Zahnprothetik; Zahntechnik
Page Number:111
HeBIS-PPN:520619900
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG