• search hit 4 of 7
Back to Result List

Wiederansiedlung von Vitis vinifera subsp. sylvestris (Wilde Weinrebe) in der Rheinaue auf dem Kühkopf 2015–2017

Reintroduction of Vitis vinifera subsp. sylvestris (wild grapevine) in the Kühkopf floodplain between 2015 and 2017

  • Das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue mit 2 400 ha überflutbarer Aue eignet sich in dem potenziellen Wildreben-Verbreitungsgebiet in Deutschland (Oberrheingebiet zwischen Freiburg und Wiesbaden) aktuell bei weitem am besten zum Wiederaufbau überlebensfähiger, ausreichend heterozygoter Wildrebenbestände. Nach einer ersten Wiederansiedlung 2013 mit 65 Genotypen und 121 ausgebrachten wurzelnackten Pflanzen mit Draht-Verbissschutz wurden 2016 in einer zweiten Wiederansiedlungsmaßnahme 551 Wilde Weinreben (78 Genotypen) an 12 Standorten gepflanzt. Es handelte sich hierbei um zweijährige Topfpflanzen, die ohne Verbissschutz gepflanzt wurden. Ein Jahr nach der Pflanzung war eine durchschnittliche Überlebensrate von 69 % zu konstatieren. Die Überlebensraten variieren an den Standorten zwischen 55 und 87 %. 75 von Wildschweinen herausgewühlte Wilde Weinreben wurden wieder eingepflanzt; die Überlebensrate kann somit noch über 69 % steigen.
  • The Kühkopf-Knoblochsaue nature reserve, with an area of 2,400 ha, is periodically flooded. It is located in the potential range of the European wild grapevine in Germany (Upper Rhine Valley between Freiburg and Wiesbaden). The nature reserve currently provides favorable conditions for reintroducining a viable, sufficiently heterozygous population. In 2013, we repopulated the nature reserve with 121 wild grapevine plants (65 genotypes), which were transplanted directly from a botanical garden. The plants were protected by wire from potential damage caused by game. A second repopulation measure in 2016 involved the transplantation of 551 plants (78 genotypes) at 12 different sites. For this second measure, we grew the wild grapevine plants in pots for two years and wire was not used for protection. One year later, the mean survival rate was 69 %, varying between 55 % and 87 % among sites. The 75 plants removed by wild boar were replanted. The survival rate may therefore exceed 69 %.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Norbert R. Kowarsch, Marion Werling, Matthias Jensen, Gloria M. Ledesma-Krist
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-513373
Parent Title (German):Botanik und Naturschutz in Hessen
Publisher:Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen
Place of publication:Frankfurt, M.
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2019
Year of first Publication:2019
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2019/09/25
Volume:31
Page Number:17
First Page:5
Last Page:21
HeBIS-PPN:454033788
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Sammlung Hessen
Zeitschriften / Jahresberichte:Botanik und Naturschutz in Hessen / Botanik und Naturschutz in Hessen, Band 31 (2019)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-513327
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht