The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 7 of 9
Back to Result List

Reduction in natural speech

Reduktion in natürlicher Sprache

  • Natural (conversational) speech, compared to cannonical speech, is earmarked by the tremendous amount of variation that often leads to a massive change in pronunciation. Despite many attempts to explain and theorize the variability in conversational speech, its unique characteristics have not played a significant role in linguistic modeling. One of the reasons for variation in natural speech lies in a tendency of speakers to reduce speech, which may drastically alter the phonetic shape of words. Despite the massive loss of information due to reduction, listeners are often able to understand conversational speech even in the presence of background noise. This dissertation investigates two reduction processes, namely regressive place assimilation across word boundaries, and massive reduction and provides novel data from the analyses of speech corpora combined with experimental results from perception studies to reach a better understanding of how humans handle natural speech. The successes and failures of two models dealing with data from natural speech are presented: The FUL-model (Featurally Underspecified Lexicon, Lahiri & Reetz, 2002), and X-MOD (an episodic model, Johnson, 1997). Based on different assumptions, both models make different predictions for the two types of reduction processes under investigation. This dissertation explores the nature and dynamics of these processes in speech production and discusses its consequences for speech perception. More specifically, data from analyses of running speech are presented investigating the amount of reduction that occurs in naturally spoken German. Concerning production, the corpus analysis of regressive place assimilation reveals that it is not an obligatory process. At the same time, there emerges a clear asymmetry: With only very few exceptions, only [coronal] segments undergo assimilation, [labial] and [dorsal] segments usually do not. Furthermore, there seem to be cases of complete neutralization where the underlying Place of Articulation feature has undergone complete assimilation to the Place of Articulation feature of the upcoming segment. Phonetic analyses further underpin these findings. Concerning deletions and massive reductions, the results clearly indicate that phonological rules in the classical generative tradition are not able to explain the reduction patterns attested in conversational speech. Overall, the analyses of deletion and massive reduction in natural speech did not exhibit clear-cut patterns. For a more in-depth examination of reduction factors, the case of final /t/ deletion is examined by means of a new corpus constructed for this purpose. The analysis of this corpus indicates that although phonological context plays an important role on the deletion of segments (i.e. /t/), this arises in the form of tendencies, not absolute conditions. This is true for other deletion processes, too. Concerning speech perception, a crucial part for both models under investigation (X-MOD and FUL) is how listeners handle reduced speech. Five experiments investigate the way reduced speech is perceived by human listeners. Results from two experiments show that regressive place assimilations can be treated as instances of complete neutralizations by German listeners. Concerning massively reduced words, the outcome of transcription and priming experiments suggest that such words are not acceptable candidates of the intended lexical items for listeners in the absence of their proper phrasal context. Overall, the abstractionist FUL-model is found to be superior in explaining the data. While at first sight, X-MOD deals with the production data more readily, FUL provides a better fit for the perception results. Another important finding concerns the role of phonology and phonetics in general. The results presented in this dissertation make a strong case for models, such as FUL, where phonology and phonetics operate at different levels of the mental lexicon, rather than being integrated into one. The findings suggest that phonetic variation is not part of the representation in the mental lexicon.
  • Natürliche (spontane) Sprache in Dialogen zeichnet sich, im Vergleich zu kanonischer Sprache, vor allem durch das enorme Ausmaß an Variation aus. Diese kann oft dazu führen, dass Wörter in der Aussprache massiv verändert werden. Trotz einiger Bemühungen, Variabilität in natürlicher Sprache zu erklären und theoretisch zu fassen, haben die einzigartigen Merkmale natürlicher Sprache kaum Eingang in linguistische Modelle gefunden. Einer der Gründe, warum Variation in natürlicher Sprache zu beobachten ist, liegt in der Tendenz der Sprecher, Sprache zu reduzieren. Dies kann die phonetische Gestalt von Wörtern drastisch beeinflussen. Obwohl hierdurch massiv Information durch Reduktion verloren geht, sind Hörer oft in der Lage Spontansprache zu verstehen, sogar, wenn Hintergrundgeräusche dies erschweren. Diese Dissertation untersucht zwei Reduktionsprozesse: Regressive Assimilation des Artikulationsortes über Wortgrenzen hinweg und Massive Reduktion. Es werden neue Daten präsentiert, die durch die Analysen von Sprachkorpora gewonnen wurden. Außerdem stehen experimentelle Ergebnisse von Perzeptionsstudien im Mittelpunkt, die helfen sollen, besser zu verstehen, wie Menschen mit natürlicher Sprache umgehen. Die Dissertation zeigt die Erfolge und Probleme von zwei Modellen im Umgang mit Daten von natürlicher Sprache auf: Das FUL-Modell (Featurally Underspecified Lexicon , Lahiri & Reetz, 2002), und X-MOD (ein episodisches Modell, Johnson, 1997). Aufgrund unterschiedlicher Annahmen machen die zwei Modelle verschiedene Vorhersagen für die beiden Reduktionsprozesse, die in dieser Dissertation untersucht werden. Es werden Art und Auswirkungen der beiden Prozesse für Sprachproduktion untersucht und die Konsequenzen für das Sprachverstehen beleuchtet. Was die Sprachproduktion betrifft, so zeigt eine Korpusanalyse von natürlich gesprochenem Deutsch, dass der Reduktionsprozess regressive Assimilation des Artikulationsortes nicht obligatorisch statt findet. Gleichzeitig wird eine hervorstechende Asymmetrie deutlich: Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen werden ausschließlich [koronale] Segmente assimiliert, [labiale] und [dorsale] Segmente normalerweise nicht. Außerdem, so legen die Produktionsdaten nahe, gibt es Fälle, in denen die Assimilation des Artikulationsortes an den Artikulationsort des Folgesegmentes komplett ist, also eine vollständige Neutralisierung der Merkmalskontraste vom Sprecher vorgenommen wurde. Phonetische Analysen bestätigen dieses Resultat. Im Fall von Löschungen und massiven Reduktion demonstrieren die Ergebnisse eindeutig, dass phonologische Regeln – im klassischen generativen Sinne – nicht in der Lage sind, die Reduktionsmuster zu beschreiben, die in Spontansprache vorkommen. Alles in allem zeigen die Analysen von massiven Reduktionen und Löschungen keine eindeutigen Muster auf. Um einzelne Faktoren, die Reduktionen beeinflussen, genauer untersuchen zu können, wurde die Löschung von (Wort) finalem /t/ anhand eines neuen, für diesen Zweck kreierten Korpus durchgeführt. Die Analyse dieses Korpus unterstreicht, dass, obwohl phonologischer Kontext eine gewichtigen Einfluss darauf hat, ob Segmente (d.h. /t/) gelöscht werden, dieser Einfluss eher als Tendenz verstanden werden muss, nicht als absolute Bedingung. Dieses Resultat trifft auch auf andere Löschungsprozesse zu. Beide Modelle (X-MOD und FUL), die in dieser Dissertation untersucht werden, gehen im Kern der Frage nach, wie Hörer Sprache verstehen. Fünf Experimente untersuchen, wie reduzierte Sprache von menschlichen Hörern wahrgenommen wird. Ergebnisse von zwei Studien zeigen, dass Assimilationen von deutschen Hörern durchaus als komplett neutralisiert wahrgenommen werden. Was die Perzeption von massiv reduzierten Wörtern betrifft, belegen die Resultate von Transkriptionsstudien und Priming-Experimenten, dass solche Wörter nicht als Wortkandidaten für die korrekten lexikalischen Einträge akzeptiert werden, wenn sie ohne ihren Satz-Kontext dargeboten werden. Insgesamt ist das abstraktionistische FUL-Modell besser in der Lage, die Daten zu erklären, die in dieser Dissertation präsentiert werden. Auf den ersten Blick scheint X-MOD zwar etwas besser geeignet, die Produktionsdaten zu erklären, hauptsächlich jedoch, weil Variation als Grundannahme im Modell verankert ist. FUL ist klar überlegen, was die Perzeptionsseite betrifft. Ein weiteres wichtiges Ergebnis dieser Dissertation ist die Rolle, die Phonologie und Phonetik im Allgemeinen zugedacht werden kann. Die Resultate, die hier vorgestellt werden, liefern starke Argumente für Modelle – wie z.B. FUL – in denen Phonologie und Phonetik auf verschiedenen Ebenen des mentalen Lexikons aktiv sind und nicht in einem integriert sind. Die Befunde legen nahe, dass phonetische Variation nicht Teil der Repräsentation im mentalen Lexikon ist.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Frank Zimmerer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-73328
Referee:Henning ReetzGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2010/01/12
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2009/08/03
Release Date:2010/01/12
Tag:Exemplarmodelle; FUL-Modell; Korpusstudie; Modellvergleich; Priming-Experimente
Deletion; Perception; Phonetics; Phonology; Reduction
GND Keyword:Phonologie; Distinktives Merkmal; Phonetik; Assimilation <Phonetik>; Reduktion <Linguistik>; Reduktion; Sprachwahrnehmung; Sprachproduktion
HeBIS-PPN:219535396
Institutes:Sprach- und Kulturwissenschaften / Sprachwissenschaften
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht