Langzeitergebnisse nach Stent-PTA der Arteria femoralis superficialis mit Nitinolstents

  • Ziel dieser retrospektiven Studie war es, bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit die Langzeitergebnisse nach PTA und anschließendem Stenting der Arteria femoralis superficialis (AFS) mit Nitinolstents zu untersuchen und die Offenheitsrate mit derer von Stahlstents zu vergleichen. Ausgewertet wurden die Krankenakten von 128 Patienten (mittleres Alter: 66 Jahre; Intervall 45 – 89 Jahre; 88 Männer und 40 Frauen), die sich im Zeitraum von März 1999 bis Dezember 2002 einer PTA mit anschließender Stentimplantation der Arteria femoralis superficialis unterzogen. Insgesamt wurden 144 Beine mit 145 Stahlstents und 110 Nitinolstents behandelt. 14 Patienten (9,7%) befanden sich zum Zeitpunkt der Intervention im Stadium IIa nach Fontaine, 111 (77,1%) im Stadium IIb, 6 (4,2%) im Stadium III und 13 (9,0%) im Stadium IV. Bei den Läsionen handelte es sich um 93 Okklusionen (64,6%) und 51 Stenosen (35,4%). Die mittlere Dauer des Follow-up betrug 446 Tage (Intervall: 0 – 1612 Tage). Die Kontrolluntersuchungen, bestehend aus Gehstrecken- und ABI-Bestimmung sowie der duplexsonographischen Darstellung des behandelten Gefäßabschnittes erfolgten während des stationären Aufenthaltes, nach 1, 3, 6 und 12 Monaten sowie anschließend im Jahresabstand. Weitere Kontrollen ergaben sich aus der klinischen Situation. Die technische Erfolgsrate betrug in der Nitinolgruppe 98,5%, in der Gruppe der mit Stahlstent versorgten Läsionen 98,7%. Der ABI stieg von durchschnittlich 0,57 auf 0,84 bei den Nitinolstents und von durchschnittlich 0,56 auf 0,78 bei den Stahlstents. In der Nitinolgruppe ergaben sich 21 Komplikationen (31,8%), in der Stahlgruppe 26 (33,3%), darunter eine Amputation. Die primären Offenheitsraten nach 6, 12, 24 und 36 Monaten lagen bei 92%, 72%, 58% und 52% nach Implantation von Nitinolstents gegenüber 78%, 61%, 51% und 49% nach Implantation von Stahlstents. Die sekundären Offenheitsraten betrugen 100%, 98%, 91% und 88% bzw. 100%, 94%, 91% und 88%. Aufgrund dieser Ergebnisse verspricht der Einsatz von Nitinolstents nach perkutaner transluminaler Angioplastie im Bereich der Arteria femoralis superficialis eine nur geringe Verbesserung der Langzeitergebnisse gegenüber den Stahlstents. Ausgezeichnet durch einen hohen technischen und klinischen Erfolg stellt die Implantation von Nitinolstents dennoch eine komplikationsarme Alternative zur gefäßchirurgischen Therapie dar.
  • The purpose of this retrospective study was, firstly, to examine the long-term results after patients with lifestyle-limiting claudication underwent femoropopliteal PTA and implantation of nitinol stents and, secondly, to compare the patency rates of nitinol stents with those of stainless steel stents. The records of 128 patients (mean age: 66 years; range: 45 – 89 years; 88 male and 40 female), who underwent PTA and stent implantation of the SFA from March 1999 to December 2002, were evaluated. A total of 144 limbs were treated with 145 stainless steel and 110 nitinol stents. There was clear evidence of a Fontaine stage IIa in 14 patients (9,7%), a Fontaine stage IIb in 111 patients (77,1%), a Fontaine stage III in 6 patients (4,2%) and a Fontaine stage IV in 13 patients (9,0%). A total of 93 occlusions (64,6%) and 51 stenoses (35,4%) were treated. The mean length of follow-up was 446 days (range: 0 – 1612 days). Follow-up examinations took place in hospital and after 1, 3, 6 and 12 months. Thereafter annual outpatients´ visits were arranged and further visits according to the clinical situation. All follow-up examinations included treadmill walk and determination of the ankle/brachial index (ABI) and duplex ultrasound. The technical success rates were 98,5% (nitinol stents) versus 98,7% (stainless steel stents). The ABI increased from 0,57 to 0,84 (nitinol stents) versus 0,56 to 0,78 (stainless steel stents). 21 complications (31,8%) arose in the nitinol group, 26 (33,3%) in the stainless steel group. The primary patency rates after 6, 12, 24, 36 months were 92%, 72%, 58%, 52% (nitinol stents) versus 78%, 61%, 51%, 49% (stainless steel stents). The secondary patency rates were 100%, 98%, 91%, 88% (nitinol stents) versus 100%, 94%, 91%, 88% (stainless steel stents). On the basis of these results one can conclude that the use of nitinol stents rather than stainless steels stents after femoropopliteal PTA promises only a slight improvement of the long-term results. Nevertheless, because of high technical and clinical success, nitinol stents provide an alternative to surgical therapy.

Download full text files

  • Dohmeyer_Sandra_Diss.pdf
    deu

    Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sandra Dohmeyer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-60720
Referee:Thomas J. VoglORCiDGND, Sven Martens
Advisor:Thomas J. Vogl, Jörn Balzer
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2007
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2008/09/15
Release Date:2008/12/03
Page Number:82
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:353731544
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG