Der "rothe Sattel der Armuth" : talmudische Gelehrsamkeit oder Die Grenzen poetischer Technik bei Bettine von Arnim
- "Der rote Sattel der Armut ist ein rätselhaftes Bild insofern, als hier nicht nur eine fremde Metapher aufgerufen wird, sondern auch noch für ihre Entschlüsselung auf den Talmud verwiesen wird. Der aber galt im 19. Jahrhundert als enigmatisches Buch. Sowohl der Traditionskritik der Aufklärung als auch den Emanzipationsbestrebungen des bürgerlichen Zeitalters war die Ablehnung des Talmuds gemeinsam, die Kenntnis seiner Bücher für die meisten Leser Bettine von Arnims nicht vorauszusetzen. Bestenfalls als historisches Dokument einer im Vergehen begriffenen Kulturstufe konnte der Talmud noch Aufmerksamkeit für sich beanspruchen. Warum also wird dann an dieser Stelle der Talmud bemüht, wo doch das Bild durch den Verweis noch zusätzlich verrätselt wird?"
Author: | Gerhard LauerORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1105068 |
URL: | http://www.goethezeitportal.de/db/wiss/arnim/bettine_lauer.pdf |
Parent Title (German): | Goethezeitportal |
Publisher: | Goethezeitportal |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/08/12 |
Year of first Publication: | 1997 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2008/08/12 |
GND Keyword: | Arnim, Bettina von; Poetik; Talmud |
Page Number: | 29 |
Note: | Erstpublikation: Schnittpunkt Romantik. Text und Quellenstudien zur Literatur des 19. Jahrhunderts, hrsg. v. Wolfgang Bunzel/Konrad Feilchenfeldt/Walter Schmitz (Tübingen 1997), S.289-319. |
HeBIS-PPN: | 204224209 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.12.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |