Autochthone Weißtannenvorkommen in den Schluchten Fränkischer Keupergebiete : Diskussionsbeitrag zu deren genetischer Struktur, Artenausstattung, waldbaulicher Behandlung und Kartierung in Natura 2000

Autochthone beech forests in gorges of Franconian keuper : Genetic structure, species inventary, silvicultural development and mapping in Natura 2000

  • Im Fränkischen Keuper gibt es in 2 etwa 100 km voneinander entfernt gelegenen Gebieten, dem Spalter Hügelland und dem Obermain-Hügelland, reizvolle Bachschluchten, in denen man reiche Tannenvorkommen vorfindet, die im Falle der obermainischen Rhätschluchten viele montane Arten aufweisen, und im Falle der mittelfränkischen Bachklingen buchenwaldähnliche Mischwälder bilden. Die von WALENTOWSKI et al. (2004) beschriebene hohe Artendiversität und der damit verbundene Wert von Tannenwaldgesell-schaften zeichnet auch die untersuchten Bestände aus. Es werden die Ergebnisse von Isoenzymanalysen präsentiert, aufgrund derer die Tannenvorkommen als autochthon eingestuft werden können. Die genetische Struktur der Tannenpopulationen wird im Vergleich der beiden Gebiete dargestellt. Vegetationskundlich sind die Bestände schwer einzu-ordnen, da Arten aus den Nadelwäldern, den Buchenwäldern sowie den Erlen-Ulmen-Auwäldern miteinander vergesellschaftet sind. Als potentiell natürliche Vegetation ist ein tannenreiches Galio-Fagetum oder Luzulo-Fagetum (Spalt) bzw. ein Vaccinio-Abietetum (Obermain) anzunehmen. Im Untersuchungsgebiet sind eine Reihe von Keuperschluchten als Natura 2000 Gebiete ausgewiesen. Es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die der aktuell hohe Fichtenreichtum für die Natura 2000-Lebensraumtypenkartierung der Bestände bedeutet, sowie für einen Schutz und Erhalt der Bestände plädiert.
  • The landscape of the Franconian keuper is rich of gorges with a cool and wet microclimate. Abies alba is a regular component in the gorge forests, being associated with montane plant species. Vegetation relevés using the method of Braun-Blanquet show the floristic relationship with an Abies alba-rich Galio-Fagetum and the Vaccinio-Abietetum. Genetic analyses using Isoenzyme markers indicate the autochthony of Abies alba. The genetic structure in the two different study regions is discussed with respect to the clinal variation of silver fir in Bavaria. The difficulty is discussed to include the investigated fir communities to pro-tected plant communities in the sense the European Natura 2000 program, mainly because of their high proportion of spruce (Picea abies) in the canopy.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin Feulner, Monika Konnert
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1105301
ISSN:1867-710X
Parent Title (German):Waldökologie online : AFSV-Berichte der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2007
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2008/08/13
Tag:Abies alba; Autochthonie; Natura 2000; Nordbayern; genetische Struktur
Abies alba; Natura 2000; Northern Bavaria; autochthony; genetic structure
Issue:4
Page Number:20
First Page:91
Last Page:110
HeBIS-PPN:204266793
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz / Waldökologie online, Heft 4 (2007)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-285811
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht