Chatten online
- Aus linguistischer Sicht besteht die "kommunikationsgeschichtliche Novität" des Chattens darin, dass Schrift „für die situationsgebundene, direkte und simultane Kommunikation" verwendet wird (Storrer 2001: 462), ohne in einem "systematischen Verhältnis zu einer vorgängigen oder nachträglichen Oralisierung" zu stehen (ebd.). Dabei ist natürlich auch von Interesse, wie die Teilnehmer des Chats miteinander Kontakt herstellen und mit welcher kommunikativen Grundhaltung die Äußerungen im Chat produziert und rezipiert werden (vgl. Beißwenger 2000: 39f.). Unter den Vorzeichen einer dezidiert medialen Fragestellung müssen darüber hinaus die performativen Übertragungs- und Verkörperungsbedingungen des Chats thematisiert werden (vgl. Wirth 2002a: 44).
Author: | Uwe Wirth |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1138317 |
URL: | http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb05/germanistik/abliteratur/ndlk/Projekte/Philologie/chatten-online.pdf/at_download/file |
ISBN: | 978-3-411-04212-8 |
Parent Title (German): | Thema Deutsch ; Bd. 7, Von *hdl* bis *cul8r* : Sprache und Kommunikation in den neuen Medien / [(GfdS)]. Hrsg. von Peter Schlobinski |
Publisher: | Dudenverlag |
Place of publication: | Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/11/17 |
Year of first Publication: | 2006 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2009/11/17 |
GND Keyword: | Neue Medien; Kommunikation; Chatten |
Page Number: | 11 |
First Page: | 118 |
Last Page: | 132 |
Source: | http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb05/germanistik/abliteratur/ndlk/Projekte/Philologie/chatten-online.pdf/at_download/file ; (in:) Peter Schlobinski: Von *hdl* bis *cul8r* : Sprache und Kommunikation in den neuen Medien. - Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich |
HeBIS-PPN: | 220761841 |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Linguistik | |
BDSL-Klassifikation: | 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.02.00 Studien |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |