Die Optionalität von Lebensmitteln als neue kulturelle Entwicklung in Ecuador : am Fallbeispiel ecuadorianischer Familien in der andinen Großstadt Quito
- Forschungsfeld ist die moderne Stadtgesellschaft der andinen Großstadt Quito/Ecuador, die Feldforschung findet im Milieu der urbanen Mittelschicht statt, um Veränderungen von Lebensmittelpräferenzen, Zubereitungsformen, Mahlzeitsituationen und Konsumpraktiken auf die Spur zu kommen. Zentrale These der Arbeit ist, dass sich für diese Bevölkerungsgruppe eine steigende Optionalisierung der Nahrungskultur nachweisen lässt, die sowohl im Zusammenhang mit binnengesellschaftlichen Modernisierungsprozessen als auch mit der zunehmenden Verfügbarkeit transnationaler Konsumgüter steht.
Author: | Laura Markgraf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-62430 |
Referee: | Gisela WelzGND, Manfred FaßlerGND |
Document Type: | Magister's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2008 |
Year of first Publication: | 2008 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Granting Institution: | Johann Wolfgang Goethe-Universität |
Date of final exam: | 2008/06/27 |
Release Date: | 2009/10/27 |
Tag: | Konsumpraktiken; Lebensmittelpräferenzen; Mahlzeitsituationen; Optionalität; Zubereitungsformen |
GND Keyword: | Biologisches Lebensmittel; Supermarkt; Convenience Food; Fruchtmark; Lebensmittelnachfrage; Lebensmittelqualität; Lebensmittelindustrie |
HeBIS-PPN: | 217315496 |
Institutes: | Sprach- und Kulturwissenschaften / Kulturwissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 39 Bräuche, Etikette, Folklore / 390 Bräuche, Etikette, Folklore |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |