Kolumbus entdeckt Amerika? : Zur Deutung der Gestalt des italienischen Seefahrers bei Schiller
- Weder der mythologische noch der religiöse oder der pädagogische Aspekt, keine der eingangs beschriebenen Sichtweisen auf die Gestalt des Kolumbus interessierte Schiller, schon gar nicht Alexander von Humboldts Blick auf den mit Hilfe der empirischen Naturwissenschaften erfolgreichen Entdecker "glüksel’grer Welten", die der junge Schiller in Amerika vermutete. Schiller unterzieht die Figur vielmehr auf eine für ihn charakteristische Weise einer radikal "idealistischen" Interpretation. Kolumbus wird jeglicher Historizität entkleidet; er dient lediglich als Vehikel eines poetischen Verfahrens, das Benno von Wiese als "ästhetische Synthesis" bezeichnet hat. Gemeint ist damit die für Schillers Einbildungskraft typische doppelte Bewegung der "'Aufhebung' des Ideellen im Konkreten und des Konkreten im Ideellen", und zwar dadurch, dass "begriffliche Abstraktionen und Ideen […] dem Bildhaften angenähert werden" und umgekehrt und damit jeweils ein "spezifischer Empfindungswert" gewonnen wird. Im Folgenden ist die Frage zu klären: Welcher Idee, welchem Begriff dient Kolumbus zur Anschauung?
Author: | Georg Kurscheidt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1151940 |
Parent Title (German): | Europa in Weimar : Visionen eines Kontinents, Jahrbuch / Klassik-Stiftung Weimar; 2008 |
Publisher: | Wallstein-Verl. |
Place of publication: | Göttingen |
Editor: | Hellmut Seemann |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/05/20 |
Year of first Publication: | 2008 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Contributing Corporation: | Klassik-Stiftung Weimar |
Release Date: | 2010/05/20 |
GND Keyword: | Colombo; Cristoforo; Schiller; Friedrich; Lyrik; Seefahrer <Motiv>; Amerika <Motiv> |
First Page: | 159 |
Last Page: | 172 |
Source: | Hellmut Th. Seemann (Hg.): Europa in Weimar : Visionen eines Kontinents. - Göttingen: Wallstein-Verl., 2008, S. 159–172. (Jahrbuch / Klassik-Stiftung Weimar; 2008) |
HeBIS-PPN: | 225716895 |
Contributor: | Seemann, Hellmut Th. (Hg.) |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Germanistik / GindokWeimar | |
BDSL-Klassifikation: | 13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |