Die Kunst zu leben : Carl Gustav Carus und die Medizin seiner Zeit
- Der Vortrag versucht den Zusammenhang von Kunst, Literatur und Medizin in dem historischen Augenblick einzufangen, in dem sich Kunst und Medizin, die über Jahrhunderte hin zusammengegangen sind, voneinander trennen. Die von Carl Gustav Carus mitbegründete Psychosomatik öffnet dabei ein Fenster in die Zeit vor dieser Trennung. Es war die Zeit der ars medica, in welcher die Heilkunst, die Malerei und die Literatur von ästhetischen und von medizinischen Beobachtungen bestimmt waren und die von Carus propagierte Kunst zu leben (die Gesunderhaltungskunde) den ganzen Menschen, Leib und Seele, meinte. Der Text handelt (1) von der rationalen Entzauberung und, komplementär dazu, von der poetischen Verzauberung der Welt, (2) von der pathologischen Anatomie als Leitwissenschaft in der Sattelzeit der Modernisierung, (3) von der als Kunstwerk verstandenen Medizin, (4) vom Verhältnis von Erd- und Seelenleben und (5) von unterschiedlichen „Räumen der Heilkunst“ seit dem Ende des 18. Jahrhunderts.
Author: | Wolfgang Frühwald |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-83517 |
URL: | http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/carus/fruehwald_carus.pdf |
Parent Title (German): | Goethezeitportal |
Publisher: | Goethezeitportal |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/10/25 |
Year of first Publication: | 2008 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2010/10/25 |
GND Keyword: | Carus, Carl Gustav |
Page Number: | 10 |
Note: | Eine gekürzte Fassung ist gedruckt in: Brotschrift für Ulrich Keicher im fünfundzwanzigsten Jahr sei-nes Verlages, damit der Rote Faden nie reiße. Hg. von Matthias Bormuth, Joachim Kalka und Friedrich Pfäfflin. Warmbronn 2008, S.128 – 137 |
Source: | Vortrag 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie, Freiburg im Breisgau, 15. März 2008 |
HeBIS-PPN: | 290982065 |
Institutes: | keine Angabe Fachbereich / Extern |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.12.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |