Zerebrale Protektion durch Kohlendioxid-Insufflation während aortokoronarer Bypassoperation

  • Patienten, die sich einer Bypassoperation am offenen Herzen unterziehen erleiden häufig kognitive Beeinträchtigungen durch Mikroembolien, insbesondere ausgelöst durch Luft. Ins Operationsfeld eingeleitetes Kohlendioxid soll durch seine physikalischen Eigenschaften protektiv auf die kognitiven Funktionen wirken. In die Studie waren 69 Patienten eingeschlossen, die sich jeweils einer aortokoronaren Bypassoperation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine unterzogen. Es erfolgte randomisiert die Einteilung in eine Kontrollgruppe und eine protegierte Gruppe. Am ersten präoperativen und am fünften postoperativen Tag wurde jeweils eine Testbatterie aus sechs verschiedenen Einzeltest mit den Patienten durchgeführt. Als neurokognitives Defizit wurde eine Verschlechterung der Ergebnisse um mindestens 20% im Vergleich zu den präoperativen Werten in zwei oder mehr Einzeltests definiert. Intraoperativ wurde durch einen Zweikanal-Ultraschall-Mikroblasendetektor, der in den Kreislauf der Herz-Lungen-Maschine eingeschaltet war, ein Monitoring von Größe und Anzahl der entstehenden Gasblasen durchgeführt. Die Gruppen wiesen bezüglich der klinischen Parameter keine signifikant unterschiedlichen Werte auf. Der einzig signifikante Unterschied in den gemessenen Werten der Mikrobubbles ist eine Reduktion der Gasblasen zwischen Kanal I und Kanal II in beiden Gruppen. Dies beweist das Vorhandensein und die Funktionsfähigkeit des arteriellen Filters. Jedoch lässt sich ein Trend zur Verringerung von Blasenanzahl und Blasenvolumen unter Verwendung von CO2 erkennen. Die neurokognitiven Tests konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen ausmachen. Somit war kein signifikanter Vorteil für die aortokoronare Bypassoperation unter Protektion durch CO2 auszumachen. Der Neuroscore als Instrument zur Objektivierung eines neurokognitiven Defizits ist diskussionsbedürftig. Da Studien, z. B. im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie, den Vorteil von CO2 belegen ist die Anwendung zur Protektion weiter zu empfehlen Jedoch fehlt der endgültige Beweis für den Benefit speziell bei der aortokoronaren Bypassoperation.
  • Patients, who undergo a bypass operation at the open heart suffer frequently under cognitive impairments by microemboli, in particular released by air. Carbon dioxide (CO2) insufflation in the operation field should be protective to the cognitive functions through the physically quality of the gas. Into the study 69 patients were enclosed, undergoing on-pump coronary artery bypass surgery. They were randomly assigned to either CO2 insufflation group or unprotected controls group. Preoperative evaluation included neurocognitive test batteries consisting of six different tests. Neurocognitive testing were repeated on postoperative day 5. Neurocognitive deficit (ND) was defined as a 20% decrement in two or more tests. Intraoperative, we used a two-channel ultrasonic bubble counter to detect gaseous bubbles. The amount and size of the bubbles were monitored. Both groups were not significantly different in the clinical parameters. The only significant difference in the measured values of the Mikrobubbles was a reduction of the gas bubbles between channel 1 an channel 2 in both groups. This proves only the presence and the operability of the arterial filter. However a trend to the decrease of number of bubbles and bubble volume is evident in the CO2 Group. The neurocognitive tests could not prove significant differences between the groups. Thus no significant advantage for coronary artery bypass surgery under protection with CO2 could be proved. The neuroscore as instrument for the objectification of a neurocognitive deficit is doubtful. Studies, e.g. within the range of minimal invasive surgery, prove the advantage of CO2. So the insufflation can be further recommended. However the final proof for the Benefit is missing particularly with the coronary bypass surgery.

Download full text files

  • Dissertation_Kai_Morgenstern.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Kai Morgenstern
URN:urn:nbn:de:hebis:30-92879
Referee:Sven Martens
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2011/03/03
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/06/22
Release Date:2011/03/03
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:416824900
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG