Amphibia und Reptilia (Lurche und Kriechtiere)
- Der Kammolch ist die größte einheimische Wassermolchart der Familie Salamandridae (Echte Salamander und Molche). Die Männchen erreichen ein maximale Gesamtlänge von 16, Weibchen von 18 cm. Die Wassertracht der Männchen ist durch einen hohen Hautsaum auf dem Rücken („Kamm”) gekennzeichnet, der im Bereich der Schwanzwurzel eine tiefe Einkerbung aufweist (Artcharakteristikum!). Auf beiden Seiten des Schwanzes verläuft ein perlmuttfarbenes Band, das auch nach der Paarungszeit noch erkennbar bleibt. Die Rumpfoberseite beider Geschlechter ist dunkelbraun bis schwärzlich, oft mit runden dunklen Flecken übersät und außerdem v.a. im Flankenbereich weißlich granuliert. Die Unterseite ist hellgelb bis orange und in der Regel dunkel gefleckt.
Author: | Frank Meyer, Thoralf Sy |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-328664 |
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/01/24 |
Year of first Publication: | 2001 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/01/24 |
Volume: | 38 |
Issue: | Sonderheft |
Page Number: | 18 |
First Page: | 71 |
Last Page: | 77 |
HeBIS-PPN: | 363668802 |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie) |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 38 (2001), Sonderheft |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-318554 |
Licence (German): | ![]() |