Vorstellung der Projektgruppe "Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz"
- Der Südharzkarst ist eine europaweit bedeutsame Landschaft. Sie erstreckt sich über mehr als 100 km Länge am Südrand des nördlichsten deutschen Mittelgebirges und ist durch markante geomorphologische Erscheinungsformen der zutage tretenden Zechsteinablagerungen mit gut wasserlöslichen Gipsen, Anhydriten und Salzen geprägt. Diese Landschaft mit ihren großflächigen, über das Gebiet des eigentlichen Karstes hinausgehenden, naturnahen Buchenwäldern ist durch ihre Geologie und ihre bemerkenswerte Fauna und Flora von so großer Bedeutung, dass Nutzung und Schutz hier beispielhaft geregelt werden sollen.
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-330916 |
---|---|
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/02/21 |
Year of first Publication: | 1999 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Creating Corporation: | Projektgruppe "Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz" |
Release Date: | 2014/02/21 |
Volume: | 36 |
Issue: | 2 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 39 |
Last Page: | 42 |
HeBIS-PPN: | 36414775X |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 36 (1999), Heft 2 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-330748 |
Licence (German): | ![]() |