Rechtsgeschichte - Traditionen und Perspektiven
- Jubiläen drängen zur Standortbestimmung. Im Jahr 2014 feiert die Frankfurter Goethe Universität ihren 100. Geburtstag. Man lud zu Bilanzen ein, zum Blick nach vorn, auf Erfahrungen und Erwartungen der Rechtswissenschaft und ihrer Teildisziplinen. In diese Spannung stellt sich auch dieser Beitrag zu den Perspektiven des Fachs ‚Rechtsgeschichte‘. Es wird deswegen nur kurz um 100 Jahre (I.), wenig um die Zeit nach 1945 (II.), weit mehr um Rahmenbedingungen rechtshistorischen Forschens in der ‚Berliner Republik‘ (III.) – und um Zukunftsperspektiven des Fachs gehen (IV.).
Author: | Thomas Duve |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-343665 |
Parent Title (German): | Normative Orders Working Paper : Normative Orders, Cluster of Excellence at Goethe University Frankfurt, Main ; 2014, 01 |
Series (Serial Number): | Normative orders working paper : Normative Orders, Cluster of Excellence at Goethe University Frankfurt, Main (2014, 01) |
Publisher: | Univ.-Bibliothek |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/27 |
Year of first Publication: | 2014 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/06/27 |
GND Keyword: | Rechtsgeschichte; Rechtswissenschaft; Wissenschaftssystem; Wissenschaftsproduktion |
Page Number: | 46 |
Note: | Erscheint in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 2, 2014. |
HeBIS-PPN: | 342435205 |
Institutes: | Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |