Von "Frankfurt" zu "Goethe" : eine kleine Namensgeschichte der Universität
- »Königliche Universität zu Frankfurt a. M.« – mit diesem Namen konnten sich auch die Frankfurter Stifter arrangieren, formalrechtlich hätte Wilhelm II. den Vortritt gehabt. Goethe, natürlich immer fester Bestandteil des philologischen Bildungskanons, rückte der Universität verhalten näher: zunächst mit seinem Relief über dem historischen Haupteingang, bis es zu seinem 100. Todestag 1932 an der Zeit schien, die Universität nach dem Dichterfürsten zu benennen.
Author: | Michael MaaserGND, Wolfgang Schopf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-344950 |
ISSN: | 0175-0992 |
Parent Title (German): | Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität |
Publisher: | Univ. Frankfurt, Campusservice |
Place of publication: | Frankfurt, M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Year of first Publication: | 2014 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/10/20 |
Volume: | 32 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 5 |
First Page: | 18 |
Last Page: | 22 |
HeBIS-PPN: | 366213520 |
Institutes: | Zentrale Einrichtung / Präsidium |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |