Zur Ausbreitung, Herkunft und Ökologie anthropogen geförderter Rinden- und Holzflechten

  • Einige rindenbewohnende Flechten sind im Laufe der vergangenen hundert Jahre deutlich häufiger geworden und haben ihr Areal ausgedehnt. Bekannt für diese auf anthropogene Standortveränderungen zurückgehende Förderung sind z.B. Lecanora conizaeoides, Scoliciosporum chlorococcum und Parmeliopsis ambigua. Im vorliegenden Beitrag werden weitere Beispiele diskutiert und Hinweise auf eine Förderung von Hypocenomyce caradocensis, Mycoblastus sterilis, Lecanora expallens, Candelariella reflexa, Cetraria chlorophylla, Parmelia flaventior und anderen in Süddeutschland und Umgebung vorgelegt. Die Ursachen der Ausbreitung liegen in edaphischen und biotischen Veränderungen. Acidophytische Flechten sind durch die forstwirtschaftliche Begünstigung von Nadelbäumen und die Ansäuerung der Baumborke infolge von Immissions-Einwirkungen gefördert worden. Mehrere sind durch ihre hohe Resistenz gegenüber SO2 in der Lage, die veränderten Konkurrenzbedingungen nach dem Verschwinden empfindlicher Arten zu nutzen. Das Phänomen, daß ausgeprägt acidophytische Flechten in belasteten Gebieten auf ursprünglich schwach saure oder subneutrale Rinden übergehen, ist bislang noch nicht für die Bioindikation der SO2-Immission herangezogen worden, regional aber von erheblichem Interesse. Für fast alle Arten, die in Süddeutschland eine Ausdehnung des Areals zeigen, gibt es Hinweise auf ihre Herkunft. Als Anhaltspunkte dienen Funde in naturnahen Vegetationstypen, die topographische Lage der ältesten Funde sowie pflanzengeographische Überlegungen. Ein Teil der anthropogen geförderten Arten hat danach ursprüngliche Standorte in Sandgebieten und an felsigen Abhängen mit indigenen Kiefernvorkommen, andere, so Lecanora conizaeoides, Mycoblastus sterilis, Hypocenomyce sorophora, in Moor-Randwäldern mit Pinus mugo und vergleichbaren Standorten. Alle diskutierten Arten dürften im südlichen Mitteleuropa einheimisch sein. Hypocenomyce caradocensis und H. sorophora werden erstmals für Süddeutschland nachgewiesen, Candelariella kuusamoensis und Fuscidea viridis für Deutschland.
  • A number of corticolous lichens have become more frequent in the past hundred years and have extended their distribution area, induced by anthropogeneous changes of the environment. This paper presents some new examples (and possible causes) in southern Germany and neighbouring, e.g. Hypocenomyce caradocensis, Mycoblastus sterilis, Lecanora expallens, Candelariella reflexa, Cetraria chlorophylla, Parmelia flaventior. The causes for the range extensions appear to be edaphic and biotic changes. Acidophytic lichens have been favored by forestry's use of more coniferous trees and by increased acidity of tree bark caused by air pollution. Several species, due to their high SO2-resistance, can take advantage of altered competitive conditions after the disappearence of more sensitive species. The phenomenon of distinctly acidophytic lichens invading originally only sligthly acidic or subneutral bark in polluted areas has still not been used for bioindication of SO2 levels, but could be of considerable regional interest. For nearly all species showing range extension in southern Germany, evidence for their origin can be found. Criteria include records in natural vegetation types and the topographical position of the oldest records as well as phytogeographical considerations. Some of the species promoted by human influences are originally from sandy or rocky biotopes with indigeneous pine stands; others, such as Lecanora conizaeoides, Mycoblastus sterilis, Hypocenomyce sorophora, come from woods with Pinus mugo and similar sites, especially around bog areas. Most, if not all, are probably native to southern Central Europe. Hypocenomyce caradocensis and H. sorophora are recorded for the first time in southern Germany, while Candelariella kuusamoensis and Fuscidea viridis are new to Germany.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Volkmar Wirth
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-377686
ISSN:0722-494X
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2015
Year of first Publication:1985
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2015/06/25
Tag:Baden-Württemberg; Luftverschmutzung; epiphytische Flechten
Volume:5
Page Number:8
First Page:523
Last Page:535
HeBIS-PPN:36966731X
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 5 (1985)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-326174
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht