Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören
- Ende November hat Bundesjustizministerin Christine Lamprecht (SPD) vorgeschlagen, das Grundgesetz zu ändern und darin ausdrücklich Kinderrechte zu verankern. Der Vorschlag befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Auf dem Verfassungsblog hat sich Friederike Wapler kritisch mit diesem Entwurf auseinandergesetzt und am Ende empfohlen, statt einer schlechten Grundgesetzänderung lieber gar keine zu verabschieden. Ich hingegen halte eine solche Grundgesetzänderung für ebenso sinnvoll wie möglich.
Author: | Philipp B. Donath |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-536360 |
DOI: | https://doi.org/10.17176/20200102-053806-0 |
Parent Title (German): | Verfassungsblog |
Publisher: | Verfassungsblog.de |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Date of first Publication: | 2020/01/01 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2020/05/27 |
Tag: | Kinderrechte; Kinderrechtskonvention |
Issue: | 2020/1/01 |
Page Number: | 7 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 7 |
Note: | LICENSED UNDER CC BY NC ND |
HeBIS-PPN: | 465613845 |
Institutes: | Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 |