Staatsangehörigkeit in Geiselhaft
- Auf den ersten Blick wirkt der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Verlust der Staatsangehörigkeit für Terror-Kämpfer im Ausland als hilfloser Umgang mit Personen, die ein militärisches Gewaltpotential an den Tag gelegt haben. Auf den zweiten Blick offenbart er aber eine Abkehr von der Essenz moderner Staatsangehörigkeit. Sie besteht in der fundamentalen Gleichheit der Staatsbürger, die durch diesen Status formalisiert wird.
Author: | Klaus Ferdinand Gärditz, Astrid Wallrabenstein |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-548123 |
DOI: | https://doi.org/10.17176/20190617-045809-0 |
Parent Title (German): | Verfassungsblog |
Publisher: | Verfassungsblog.de |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Date of first Publication: | 2019/06/16 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2020/07/01 |
Tag: | Einbürgerung Citizenship; Deprivation of Citizenship |
Issue: | 2019/6/16 |
Page Number: | 7 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 7 |
Note: | LICENSED UNDER CC BY NC ND |
HeBIS-PPN: | 467358850 |
Institutes: | Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 |