Einfluss der Dentinhaftvermittler C-Bond, One-UP-Bond F und Clearfil SE auf die Beschaffenheit von Kompositproben an extrahierten Zähnen : eine ISO-konforme In-vitro-Studie

  • Ziel der vorliegenden prospektiven, experimentellen, randomisierten kontrollierten In-vitroStudie war es, zwei Dentinadhäsive, die der sechsten (One-Up-Bond F, Tokuyama) und siebten (G-Bond, GC Tokio) Generation angehören, unter ISO-Bedingungen zu untersuchen und einer Kontrollgruppe (Clearfil SE, Kuraray), die der sechsten Generation zugeordnet wird, gegenüberzustellen. Neunzig unversehrte humane Molaren der zweiten Dentition wurden eingebettet. Das Dentin wurde mit Siliziumcarbidscheiben der Körnung 600 bearbeitet, um eine Schmierschicht zu erhalten. Anschließend wurden die Dentinproben randomisiert in drei Gruppen eingeteilt und die jeweiligen Dentinadhäsive wurden nach Herstellerangaben appliziert. Mittels einer Versuchsapparatur, die in Anlehnung an die ISO/TS 11405:2003 hergestellt wurde, wurde das Kompositmaterial Tetric EvoCeram in der Farbe A2 aufgetragen und lichtgehärtet. Eine Alterung der Proben fand bei 500 Thermocycling-Zyklen bei Temperaturen von 5°C und 55°C statt. Mit einer Universalprüfmaschine Zwicki (Vorschubgeschwindigkeit 0,5 mm/min) wurde die Scherhaftfestigkeit der Proben bestimmt. Anschließend wurden die abgescherten Dentinproben unter dem Rasterelektronenmikroskop bei einer Vergrößerung von 20-fach und 2000-fach bezüglich der auftretenden Frakturmodi untersucht. Die Haftkraft-Mittelwerte von Clearfil SE betrugen 4,22 MPa, von G-Bond 3,83 MPa und von One-Up-Bond F 7,11 MPa. Bei der statistischen Analyse mittels Kruskal-Wallis-Test wurde die Signifikanz ermittelt. Eine Signifikanz zwischen den Dentinadhäsiven One-UpBond F und G-Bond lag vor. Einzig Clearfil SE war statistisch nicht signifikant gegenüber den anderen Produkten. Die Bruchanalyse ergab, dass G-Bond eine hohe Anzahl (46,7 %) an kohäsiven Frakturen aufwies, Clearfil SE mehr als die Hälfte (66,7 %) gemischte Frakturen und dass One-Up-Bond F kaum adhäsive (3,3 %) Frakturen zeigte, sondern hauptsächlich (80 %) gemischte Brüche. Signifikante Unterschiede waren zwischen dem Bruchverhalten von Clearfil SE und G-Bond sowie zwischen G-Bond und One-Up-Bond F zu beobachten. Unter der Limitation der vorliegenden In-vitro-Studie erscheint die Anwendung von G-Bond aufgrund der erhaltenen statistisch signifikant niedrigeren Haftwerten als nicht empfehlenswert.
  • This prospective, experimental and randomised controlled in vitro study was carried out in order to compare two dentine adhesives of the sixth (One-Up Bond F, Tokuyama) and seventh (G-Bond, GC Tokyo) generation systems with the control group (Clearfil SE, Kuraray) of the sixth generation system, in accordance with ISO standards. Exposure of the labial dentin was achieved by embedding and wet grinding ninety intact human permanent molars with 600-grit silicon carbide paper. Thereafter, the dentin specimens were randomised into three groups and each of the dentine adhesives was applied in accordance with the manufacturer's instructions. The composite Tetric EvoCeram in the shade A2 was applied in a split mold, which had been prepared in accordance with ISO/TS 11405:2003. The next step consisted in light curing the material. The samples were then aged with 500 thermocycling cycles at temperatures ranging from 5 to 55 degrees Celsius. Shear bond strength testing at a crosshead speed of 0.5 mm/min was subsequently applied to the specimens. Fractographic analysis of the specimens was performed using the scanning electron microscope under x20 and x2000 magnification. The shear bond strength applied to Clearfil SE, G-Bond and One-Up-Bond F was 4.22 MPa, 3.83 MPa and 7.11 MPa, respectively. Kruskal-Wallis testing was used to carry out a statistical analysis and identify any statistically significant differences. This showed that the bond strength of One-Up Bond F was significantly higher than that of G-Bond. A further finding was that Clearfil SE did not statistically differ from the other two products. Through the fracture analysis, it was noted that G-Bond had a high number of cohesive fractures (46,7%) whereas the fractures in Clearfil SE were primarily (66,7%) of a mixed nature. The predominant failure mode of One-Up Bond F was mixed failure (80%) and hardly any adhesive type of failure (3,3%) was found. Significant differences were observed between the fracture behaviour of (i) Clearfil SE Bond and G-Bond and (ii) G-Bond and One-Up Bond F. Subject to the limitations of the present in vitro study, the statistical findings suggest that the use of G-bond is not to be recommended due to their significantly lower shear bond strength values.

Download full text files

  • Szober_2013.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Daniela Regina Szober
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-509224
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Susanne Gerhardt-SzépGND
Advisor:Susanne Gerhardt-Szép
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/04/29
Year of first Publication:2013
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2013/03/13
Release Date:2022/04/29
Tag:Dentin adhesives; ISO
Page Number:132
Last Page:132
HeBIS-PPN:495036285
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG