Der Doppelsuizid – Teil 2: rechtsmedizinische und kriminalistische Aspekte

The double suicide—Part 2: forensic and criminalistic aspects

  • Einleitung: Begehen zwei Menschen infolge einer gemeinsamen Entscheidung Suizid, wird dies als Doppelsuizid oder gemeinschaftlicher Suizid definiert. Die rechtsmedizinische Begutachtung hängt von den Umständen des konkreten Einzelfalls ab und kann für die rechtliche Würdigung insbesondere bei Konstellationen, bei denen ein Beteiligter überlebt hat, wichtige Hinweise liefern. Material und Methoden: Für einen 25-Jahres-Zeitraum von 1995 bis 2019 wurden retrospektiv alle Sektionsfälle mit vollendeten und versuchten Doppelsuiziden analysiert und, soweit erhältlich, mit den Ermittlungsakten abgeglichen. Ergebnisse: Unter den erhobenen 23 Doppelsuizidfällen fanden sich 16 vollendete sowie 7 Fälle mit jeweils einem Überlebenden. In 83 % der Fälle handelte es sich um Ehepaare bzw. eingetragene Lebensgemeinschaften, in 13 % um Personen, die sich zuvor in einer psychiatrischen Einrichtung, und in 4 % um Personen, die sich in einem „Suizidforum“ im Internet kennengelernt hatten. Der Mittelwert des Sterbealters betrug bei den Männern 57,8 und bei den Frauen 63,4 Jahre. In etwa zwei Drittel der Fälle wurden Erkrankungen als vorherrschendes Suizidmotiv angegeben. Als häufigste Methode wurde eine Intoxikation gewählt. Am zweithäufigsten fanden Schusswaffen Anwendung, wobei ausnahmslos der Mann zuerst einen oder mehrere Kopfschüsse auf seine Frau abgab, bevor er sich suizidierte. Der häufigste Sterbe- und Auffindeort war das gemeinsame Bett der Suizidenten. Diskussion: Im Gegensatz zu Suiziden i. Allg. wurden die Doppelsuizide am häufigsten mittels einer Intoxikation als sogenannte weiche Methode verübt. In Anlehnung an die rechtsmedizinische Literatur werden für einen Doppelsuizid typische Merkmale herausgearbeitet. Schlussfolgerung: Doppelsuizide stellen seltene Fälle in der rechtsmedizinischen Praxis dar, wobei die Abgrenzung zu einem erweiterten Suizid (Homizid-Suizid) schwierig werden kann und zugleich unabdingbar ist. Hierfür ist eine ganzheitliche Berücksichtigung der Vorgeschichte, der rechtsmedizinisch erhobenen Befunde und der kriminalistischen Umstände erforderlich.
  • Introduction: When two people commit suicide as a result of a mutual decision, this is defined as a double suicide or a suicide pact. Forensic medical evaluation should include the circumstances of the individual case and can provide important information for the legal assessment, especially in cases when one person survived. Material and methods: For the 25-year period from 1995 to 2019, autopsy cases of completed and attempted double suicides were retrospectively analyzed including the investigation files, if they were available. Results: The study revealed 23 double suicides among which 16 suicides were completed and in 7 cases one partner survived. Married couples or persons living in registered partnerships were involved in 83% of these cases and in 13% the people concerned had previously met in a psychiatric institution and 4% had met in an online suicide chat room. The mean age at the time of death was 57.8 years for males and 63.4 years for females. In approximately two thirds of the cases diseases were reported as the main suicidal motive. The most frequent method of suicide was intoxication, with the use of firearms being the second most common method. Without exception, the man first shot his wife with one or more shots to the head before killing himself. In most cases the shared bed was the place where the deceased were found. Discussion: In contrast to suicides in general, double suicides were most often committed by intoxication as a so-called soft method. Based on the forensic literature, typical features of a double suicide are discussed. Conclusion: In forensic medicine, double suicides are rare; however, the distinction from an extended suicide (homicide-suicide) is essential but can be difficult to achieve. The case history, forensic findings and criminal investigations of the circumstances have to be considered.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Franziska HolzGND, Marcel A. VerhoffORCiDGND, Jennifer Deschins, Gunnar DuttgeGND, Markus ParzellerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-722197
DOI:https://doi.org/10.1007/s00194-020-00434-9
ISSN:1434-5196
Parent Title (German):Rechtsmedizin
Publisher:Springer
Place of publication:Berlin ; Heidelberg
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2020/11/17
Date of first Publication:2020/11/17
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2023/03/21
Tag:Erweiterter Suizid; Gemeinschaftliche Selbsttötung; Homizid-Suizid; Philemon und Baucis; Selbstmordpakt
Double suicide; Extended suicide; Homicide-suicide; Philemon and Baucis; Suicide pact
Volume:31
Issue:1
Page Number:8
First Page:42
Last Page:49
Note:
Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL.
HeBIS-PPN:508619556
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International