Implantation des MUTARS® RS Cup-Systems bei acetabulärer Defektsituation – eine retrospektive Auswertung perioperativer Daten

  • Einleitung Das MUTARS® RS Cup-System der Firma implantcast GmbH (Buxtehude, Deutschland) ergänzt seit 2012 die Implantatgruppe der Abstützschalen mit seitlichen Laschen, die der operativen Versorgung ausgedehnter Acetabulumdefekte dienen. Diese technisch weiterentwickelte Revisionspfanne wird mittels Press-Fit Methode in das Acetabulum eingebracht und im Anschluss mit dem passenden Inlay zementfrei als integriertes System gekoppelt. Somit steht dieses innovative Konzept in Konkurrenz zu dem seit vielen Jahrzehnten angewandten BS-Ring, bei dem das Inlay in die Revisionspfanne einzementiert werden muss. Da Alterungsprozesse die Materialeigenschaften des Zements verändern, kann diese Fixierung im Lauf der Zeit brüchig werden. Lockerungen des Inlays bis hin zum Ausbrechen der Zementfixierung aus der Revisionspfanne sind die komplikationsträchtige Konsequenz. Durch Verwendung der MUTARS® RS Cup als integriertes System lassen sich diese Schnittstelle und die damit verbundenen Nachteile vermeiden. Neben der Möglichkeit, einen Standard-Prothesenkopf zu implantieren, kann das System für luxationsgefährdete Patienten problemlos und ebenfalls zementfrei auf ein tripolares Prothesendesign erweitert werden. Diese Arbeit beschreibt den Einsatz des MUTARS® RS Cup-Systems sowohl in der primären Acetabulumchirurgie als auch im Rahmen aufwendiger Revisionseingriffe nach endoprothetischen Hüftgelenkoperationen und zeigt geeignete Indikationen sowie Anwendungsbeschränkungen auf. Aspekte der präoperativen Planung und der intraoperativen Handhabung des Systems werden ebenso abgebildet wie Komplikationen, die sich im kurz- bis mittelfristigen postoperativen Intervall ergaben. Material und Methode In diese retrospektive Studie wurden alle Patienten eingeschlossen, die im Zeitraum von März 2016 bis März 2021 eine Implantation des MUTARS® RS Cup-Systems am Universitätsklinik Frankfurt am Main erhielten. Ergebnisse Es wurden 52 Implantationen bei 49 Patienten durchgeführt, wobei sich das Studienkollektiv aus 28 Männern und 21 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 76,1 (Spannweite 36,9-94,4) Jahren zusammensetzt. Elf unterschiedliche Ursachen lagen den Acetabulumdefekten zugrunde. Wir implantierten das integrierte System erfolgreich sowohl bei Indikationen, die eine Wechseloperation der Prothesenpfanne notwendig machten, als auch bei Patienten mit schwerwiegenden primären Acetabulumfrakturen sowie instabilen Defekten anderer Genese. In mehr als der Hälfte der Fälle handelte es sich bei dem Indexeingriff um eine Revisionsarthroplastik des betreffenden Hüftgelenks und 80% der Patienten wiesen einen ausgedehnten Substanzdefekt auf (Paprosky-Typ 3A oder höher). Eine arterielle Nachblutung, fünf tiefe Wundinfektionen (10%) sowie sechs Luxationen des Prothesenkopfs (12%) – wobei diese in zwei Fällen mit einer sekundären Dislokation der Revisionspfanne einherging – führten zu Folgeinterventionen. Innerhalb des 5-jährigen Auswertungszeitraums wurden fünf der 52 MUTARS® RS Cup-Systeme explantiert (drei aufgrund septischer und zwei bei aseptisch-mechanischer Ursache), was einer Ausfallrate von 9,6% entspricht. Schlussfolgerung Eine älter werdende Gesellschaft und die steigende Zahl an Erstimplantationen einer H-TEP verdeutlichen die Forderung nach innovativen Systemen, wie sie gerade bei chirurgisch komplexen Revisionsarthroplastiken dringend benötigt werden. Entsprechend den Erfahrungen unserer Universitätsklinik und basierend auf den Ergebnissen dieser Studie liefert das MUTARS® RS Cup-System einen wertvollen Beitrag in dieser Fragestellung. Bei korrekter Indikationsstellung lässt sich eine gute Primärstabilität des Systems erzielen, weshalb es aus unserer Sicht ein sicheres Revisionssystem zur Wiederherstellung einer stabilen Gelenksituation bei schwerwiegenden Acetabulumverletzungen darstellt. Das technisch überarbeitete System überzeugt zudem durch seine zuverlässige intraoperative Handhabung und seine hervorragende Modularität, wobei die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Prothesenkomponenten eine vielseitige Anwendung gewährleisten.
  • Introduction Since 2012, the MUTARS® RS cup system introduced by implantcast GmbH (Buxtehude, Germany) has enhanced the group of implant revision cups with lateral flaps, which are used for the surgical treatment of extensive acetabular defects. This technically advanced revision cup system it is intended to be inserted into the acetabulum using the press-fit method and subsequently coupled with the matching inlay without cement as an integrated system. It competes as innovative concept with the Burch-Schneider antiprotrusio cage, which has been used for many decades and requires the inlay to be cemented into the revision cup. Post operative aging processes may change the material properties of the cement, and the fixation can become brittle over time. Loosening of the inlay or even a break-out of the cement fixation from the revision cup are the consequences that can lead to serious complications. Application of the MUTARS® RS cup as an integrated system, this interface and the associated disadvantages can be avoided. In addition to the possibility of implanting a standard prosthesis head, the system can be easily extended to a tripolar design for patients at risk of luxation, also without the need for fixation with cement. This study describes the use of the MUTARS® RS cup system in primary acetabular surgery as well as in the context of complex revision procedures after hip replacements and shows suitable indications as well as limitations of use. Aspects of preoperative planning and intraoperative handling of the system are illustrated, as are complications encountered in the short- to medium-term postoperative interval. Materials and methods All patients who underwent implantation of the MUTARS® RS cup system between March 2016 and March 2021 at the University Hospital Frankfurt am Main were included in this retrospective study. Results 52 operations were performed in 49 patients, with the study population consisting of 28 men and 21 women with an average age of 76.1 (range 36.9-94.4) years. Eleven different causes underlay the acetabular defects in our cohort. We successfully implanted the loosening, periprosthetic acetabular fracture, and periprosthetic infection) as well as in patients with large primary acetabular fractures and unstable defects of other etiologies. In more than half of the cases, the procedure was a revision arthroplasty of the hip joint, and 80% of the patients had large defects of the acetabulum (Paprosky classification 3A or higher). An arterial rebleeding, five deep wound infections (10%), and six dislocations of the prosthetic head (12%) – associated with secondary dislocation of the revision cup in two cases – led to necessity for revision. Within the 5-year evaluation period, five of the MUTARS® RS cup systems were explanted (three due to septic and two to asepticmechanical causes), which is equivalent to a failure rate of 9.6%. Conclusion An aging population and derived increasing number of hip replacements illustrate the demand for innovative systems as they are urgently needed especially for surgically complex revision arthroplasties. According to the experience of our university hospital and based on the results of this study, the MUTARS® RS cup system can provide a valuable contribution to this issue. Based on correct indication, a good primary stability can be achieved and therefore, from our point of view, it represents a safe valuable revision system for restoring a stable joint situation in severe acetabular injuries. The technically evolved system is also convincing due to its reliable intraoperative handling and its excellent modularity, with the numerous possible combinations of the individual components ensuring versatile application.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maria Michaela GenariGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-735940
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.73594
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Maren Carina JankoORCiDGND, Andrea U. SteinbickerORCiDGND
Advisor:Maren Carina Janko
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/05/05
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2023/03/22
Release Date:2023/05/05
Tag:Acetabulumdefekt; MUTARS® RS Cup; Unfallchirurgie
Page Number:105
HeBIS-PPN:507531876
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht