Bedeutung von Chrom, Kupfer, Selen und Zink bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 mit Folgeerkrankungen
Importance of chromium, copper, selenium and zinc in diabetes mellitus type 1 and type 2 with late disease
- Chromaktiviert die Wirkung von Insulin. Bei Typ-1- undTyp-2-Diabetikern reflektierten verminderte Chromgehalte in Leukozyten eine verminderte Chromversorgung. Je schlechter die Diabeteseinstellung, umso niedriger ward er Chromstatus bei Typ-2-Diabetikern. Daher sollte bei diesen Patienten – besonders bei Typ-2-Diabetikern mit schlechter Einstellbarkeit – eine Chromsupplementation erwogen werden, wenn eine sichere Bestimmung der Chromversorgung nicht gewährleistet ist. Kupferionenbesitzen anti- und auch prooxidative Eigenschaften. Hohe Kupferplasmawerte korrelieren mit der Entstehung einer Arteriosklerose. Die Kupferkonzentrationen im Plasma waren bei beiden Diabetikergruppen erhöht, weitererhöhte Werte zeigten Typ-2-Diabetiker mit Hyperlipidämie oder diabetischen Folgeerkrankungen. Um das Risiko für Mikro- und Makroangiopathie oder Nephropathie zu vermindern, sollten Diabetiker eine hohe Kupferzufuhr vermeiden. Selen wirkt antioxidativ, immunstimulierend und antiatherogen. Der Selengehalt im Plasma reflektiert die Selenzufuhr. Die Selenplasmawerte waren bei beiden Diabetesgruppen geringfügig vermindert und auffällig vermindert bei Patienten mit Folgeerkrankungen. Eine selenreiche Ernährung oder Selengaben zur Prävention von Spätfolgen könnten bei Diabetikern daher sinnvoll sein. Patienten mit Nephropathie und eingeschränkter Zufuhr an tierischem, selen- und zinkreichem Protein profitieren möglicherweise von einer Selensupplementation. Zink ist an der Wundheilung, der Immunfunktion und der Aktivierung und Speicherung von Insulin beteiligt. Der Elementgehalt war beiTyp-1-Diabetikern in Leukozyten, dem bestem Indikator der Zinkversorgung, vermindert. Bei Patienten mit Nephropathie, Mikroangiopathie oder Neuropathie war das Zinkdefizit noch deutlicher ausgeprägt. Eine hochwertige, proteinreiche Ernährung könnte die Versorgungslage ver-bessern, auch eine Zinksupplementation wäre möglicherweise von Nutzen.
- Chromium activates the effect of insulin. A decreased chromium content in leucocytes reflected a reduced chromium supply in diabetics type 1 and type 2. The poorer the metabolic control of diabetics type 2, the lower was the chromium status. Thus these patients – especially type 2 diabetics with metabolic disorders – should consider a chromium supplementation, especially if an accurate determination of the chromium status is not guaranteed. Copper ions have anti- and prooxidative properties. High copper values in plasma correlate with the development of arteriosclerosis. The copper concentrations in plasma were increased in both diabetic groups, further pronounced increases were found in type 2 diabetics with hyperlipidemia or late disease. In order to lower the risk of developing vascular disease or nephropathy, diabetics should avoid a high copper intake. Selenium has antioxidative, immune stimulating and antiatherogenic properties. The selenium content in plasma reflects the intake of the element. The selenium concentrations in plasma were slightly decreased in both diabetic groups and markedly decreased in patients with late disease. A selenium-rich diet or a selenium supplementation could be useful in the prevention of late disease in diabetics. Patients with nephropathy and a restricted intake of selenium- and zinc-rich animal protein possibly profit from selenium supplementation. Zinc is involved in wound healing, immune function and activation and storage of insulin. The content of the element in leucocytes is the best indicator of the zinc supply. It was decreased in type 1 diabetics. In patients with nephropathy, microangiopathy or neuropathy, the deficiency of zinc was still more pronounced. A high-quality, proteinrich diet could improve the supply with zinc; possibly, a supplementation of the element may also be useful.
Author: | Margarete RükgauerGND, York Schmitt, Andrej ZeyfangGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-842290 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/JLM.2006.031 |
ISSN: | 2567-9449 |
ISSN: | 1439-0477 |
Parent Title (German): | Laboratoriumsmedizin |
Publisher: | Walter de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2006/08/24 |
Year of first Publication: | 2006 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2024/05/30 |
Tag: | Arteriosklerose; Chrom; Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2; Folgeerkrankungen; Kupfer; Mangel; Mikroangiopathie; Nephropathie; Neuropathie; Selen; Spurenelemente; Supplementation; Versorgung; Zink arteriosclerosis; chromium; copper; deficiency; diabetes mellitus type 1 and type 2; late disease; microangiopathy; nephropathy; neuropathy; selenium; supplementation; supply; trace elements; zinc |
Volume: | 30.2006 |
Issue: | 4 |
Page Number: | 9 |
First Page: | 192 |
Last Page: | 200 |
Institutes: | Medizin |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 |