• Treffer 5 von 29
Zurück zur Trefferliste

[Deutsch-russische Germanistik :] Einleitung

  • Die deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen sind historisch in einer Weise fundiert, die bis heute ihre Wirkungsmacht bewahrt hat. Als Peter der Große in Russland nicht nur ein Fenster nach Europa öffnete, sondern seinem Land eine Modernisierungsrevolution von oben nach westeuropäischen Mustern auferlegte, waren es auch und vor allem Deutsche, die er ins Land holte, um das Bildungsund Wissenschaftssystem der europäischen Neuzeit zu importieren. Deutsche waren es, die ganz wesentlich an der Konzeption und ab 1724 am Aufbau der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg beteiligt waren, das deutsche Universitätssystem stand Pate, als 1755 in Moskau die erste Universität unter anderem durch den in Marburg ausgebildeten Michail Lomonosov gegründet wurde. Mag es auch in der Geschichtswissenschaft umstritten sein, ob der Anteil der Deutschen am Aufbau des Wissenschafts- und Bildungssystems so extraordinär war, wie es in der Überlieferung oft behauptet wird, in jedem Fall ist diese Frage im kollektiven historischen Gedächtnis zugunsten der Deutschen fest entschieden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Dirk KemperGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-83301
URL:http://www.dirk-kemper.de/joomla/download/PDF/dt_rs_germ/Dirk_Kemper-Einleitung.pdf
ISBN:978-5-9551-0277-1
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Deutsch-russische Germanistik : Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit / hrsg. von Dirk Kemper und Iris Bäcker ; Institut für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen: Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Bd. 1
Verlag:Stimmen der Slavischen Kultur
Verlagsort:Moskau
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.10.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:25.10.2010
GND-Schlagwort:Germanistik; Russland
Seitenzahl:22
Erste Seite:1
Letzte Seite:22
HeBIS-PPN:274763516
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht