Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 46 von 55
Zurück zur Trefferliste

Am Katheder stand eine Dichterin : die erste Poetikdozentur 1959 mit Ingeborg Bachmann

  • Vor wenigen Tagen ist die 50. Poetik-Gastdozentur an der Universität Frankfurt zu Ende gegangen. Wenn Elisabeth Borchers im Hörsaal VI über 'Lichtwelten' sprach, dann verkörperte sie das Prinzip dieser 'Vorlesungen': Seit 44 Jahren sprechen in Frankfurt bekannte deutschsprachige Autorinnen und Autoren über Literatur und über ihre eigenen Vorstellungen davon. Die 'Frankfurter Poetikdozentur' wurde über die Jahre zu einem Markenzeichen, das aus dem literarischen Leben Frankfurts wie Deutschlands nicht mehr wegzudenken ist. Anlass genug für einen kleinen Rückblick darauf, wie alles anfing.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Joachim Eberhardt
URN:urn:nbn:de:hebis:30-42086
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Uni-Report / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.04.2007
Jahr der Erstveröffentlichung:2003
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.04.2007
GND-Schlagwort:Frankfurt <Main> / Universität / Stiftungsgastdozentur Poetik; Bachmann; Ingeborg; Frankfurt; Frankfurt / Universität <Poetik-Vorlesungen; WS 1959/
Jahrgang:36
Ausgabe / Heft:4
Seitenzahl:1
Erste Seite:3
Letzte Seite:3
Quelle:Universität <Frankfurt, Main>: Uni-Report, Bd. 36 (2003), 4, S. 3
HeBIS-PPN:186132999
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht