• Treffer 1 von 5
Zurück zur Trefferliste

Publikationsportale der Hochschulen : Elektronisches Publizieren als Aufgabe von Universitätsbibliotheken

  • Im Rahmen dieser Projektarbeit sollen drei Beispiele für Publikationsportale vorgestellt werden: das Bibliotheks und Informationssystem der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, der Dokumenten und Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin mit Ausblick auf das Projekt ProPrint und das Publikationsportal der Universitätsbibliothek Kassel, das für den Titel dieser Arbeit Pate stand. Um deren Entstehung und Einbindung in einen aktiven Entwicklungsprozess zu verdeutlichen, werden zunächst einige wegweisende Initiativen auf dem Gebiet des elektronischen Publizierens beschrieben, sowie die Kriterien näher erläutert, die für das elektronische Publizieren von grundlegender Bedeutung sind. Es ist noch zu bemerken, dass nur Beispiele zum Publizieren von Monografien beschrieben werden, da das Einbeziehen von Zeitschriftenartikeln zu weit geführt hätte.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Kathrin Besier, Angela Götz, Tanja Schablitzky
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-47518
Verlagsort:Frankfurt am Main
Betreuer:Beate Bergner, Barbara Hoffmann
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.04.2005
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:21.04.2005
Bemerkung:
Bibliotheksschule in Frankfurt am Main, Fachhochschule für Bibliothekswesen, Projektarbeit 2002
HeBIS-PPN:129103543
Sonstige beteiligte Person:Bergner, Beate ; Hoffmann, Barbara (Projektbetreuung)
Institute:Zentrale Einrichtung / Universitätsbibliothek
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 02 Bibliotheks- und Informationswissenschaften / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht