• Treffer 47 von 254
Zurück zur Trefferliste

Die universalen Dimensionen der Sprache: eine vorläufige Bilanz : Vorlesung im WS 1985/86 ; [Jürgen Untermann zu seinem 60. Geburtstag am 24.10.1988]

  • Die folgende Vorlesung hat die universalen Dimensionen der Sprache zum Gegenstand, wie sie bis jetzt von der in Köln ansässigen Forschergruppe UNITYP erforscht und erarbeitet worden sind. ("UNITYP" steht für "Sprachliche Universalienforschung und Typologie mit besonderer Berücksichtigung funktionaler Aspekte.") Es handelt sich um eine vorläufige Bilanz, vorgestellt werden soll nicht eine monolithische, abgeschlossene Theorie mit endgültigen Resultaten. Daher sollten die bereits publizierten Ergebnisse "not as the final version of a ready-made theory of language" angesehen werden, "this would mean that the UNITYP-group has reached the end of its research and is no longer productive." (cf. Ramat 1984:365) Das erarbeitete Modell ist seiner Anlage nach offen. Das Ziel dieser Vorlesung besteht vielmehr darin, in eine bestimmte Art des linguistischen Denkens, in eine spezifische Methode des Herangehens an Sprachdaten einzuführen, mit dem Anspruch, dadurch zu einem besseren Verständnis sprachlicher Fakten beizutragen. Der Wert einer Theorie bemißt sich überhaupt daran, inwieweit sie imstande ist, zu einem besseren und tiefgreifenderen Verständnis des durch sie Systematisierten anleiten zu können. Auch insofern steht hier nicht lediglich die Präsentation fertiger Resultate, sondern die Vermittlung eines bestimmten linguistischen Sprachverstehens im Vordergrund, das zu eigenem Weiterarbeiten befähigen und anregen soll. Metawissenschaftlich-methodische Fragen, wie die nach dem, was ein sprachliches Faktum überhaupt ist, werden zunächst zurückgestellt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hansjakob SeilerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-251647
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Kölner Universalienprojekt: Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts ; Nr. 75
Schriftenreihe (Bandnummer):Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts : akup (75)
Verlag:Allgemeine Sprachwissenschaft, Institut für Linguistik, Universität zu Köln
Verlagsort:Köln
Sonstige beteiligte Person(en):Thomas Müller-Bardey, Michael Kurzidim
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:1988
Jahr der Erstveröffentlichung:1988
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:19.09.2012
GND-Schlagwort:Sprachliche Universalien; Sprachtypologie
Seitenzahl:140
HeBIS-PPN:349586861
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik
Sammlungen:Linguistik
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Sprachtypologie / Language typology
Linguistik-Klassifikation: Sprachtheorie / Theory of language
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht