TY - UNPD A1 - Mehler, Alexander A1 - Gaitsch, Regina A1 - Abrami, Giuseppe T1 - Stolperwege : Eine App zur Realisierung einer "Public History of the Holocaust" T2 - Technischer Bericht der AG Texttechnologie ; TTLab-TR-2014-11 N2 - Dieses Dokument beschreibt eine Applikation namens Stolperwege, die als prototypische Kommunikationstechnologie für eine mobile Public History of the Holocaust dienen soll, und zwar ausgehend vom Beispiel des Kunstprojekts namens Stolpersteine von Gunter Demnig. Auf diese Weise soll eine zentrale Herausforderung bezogen auf die Vermittlung der Geschichte des Holocaust aufgegriffen werden, welche in der Anknüpfung an die neuesten Entwicklungen von Kommunikationsmedien besteht. Die Stolperwege-App richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Bewohnerinnen und Bewohner, Historikerinnen und Historiker und allgemein an Besucherinnen und Besucher einer Stadt, die vor Ort den Spuren des Holocaust nachspüren wollen, um sich an der Schreibung einer Public History of the Holocaust aktiv zu beteiligen. T3 - Technischer Bericht der AG Texttechnologie - TTLab-TR-2014-11 Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/42197 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-421979 UR - https://hucompute.org/wp-content/uploads/2016/11/Stolperwege-Report.pdf N1 - Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0 PB - AG Texttechnologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich für Informatik und Mathematik CY - Frankfurt am Main ER -