TY - CHAP A1 - Menke, Bettine A1 - Schmidt, Dietmar T1 - Ritual im Aufschub : Gottesgericht, Ehrenhandel und literarische Performanz bei Kleist, Conrad und Puschkin T2 - Das Gedächtnis des Gedächtnisses : zur Präsenz von Ritualen in beschreibenden und reflektierenden Texten / Benedikt Kranemann ... (Hrsg.), Europäische Religionsgeschichte ; Bd. 2 N2 - Nicht von einer "Nähe" der Literatur "zum Ritual" [...] gehen die folgenden Überlegungen aus. Wenn als "Definitionsmerkmale des Rituals" "Wiederholung einer Handlung, Inszeniertheit, ästhetische Elaboriertheit, Selbstbezüglichkeit, Expressivität und Symbolizität" angeführt werden, dann stellt sich gerade die Frage, inwiefern ein literarischer Text Handlung 'ist', nicht aber nur ein Ritual oder eine Wiederholung einer Handlung thematisiert oder erzählt. [...] Das Verhältnis von Ritual und literarischem Text wird allein von deren Ferne und Entferntheit her gedacht werden können und damit erst die Versuche und die Notwendigkeit der literarischen Texte, im Verhältnis zum Ritual ihre eigene Performativität zu bestimmen. KW - Ritual KW - Literatur KW - Der Zweikampf KW - Kleist, Heinrich von KW - Zweikampf KW - Gottesurteil KW - The duel KW - Conrad, Joseph KW - Puškin, Aleksandr Sergeevič KW - Der Schuss Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/47262 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-472629 SN - 3927165867 SN - 978-3-927165-86-1 SP - 103 EP - 155 PB - diagonal-Verlag CY - Marburg ER -