TY - JOUR A1 - Krummhaar, Birgit T1 - Solitäreichen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich T2 - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt N2 - Der humanistisch gesinnte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) gestaltete zwischen 1760 und 1817 mit maßgeblicher Unterstützung durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736-1800) im Bereich der Elbe- und Muldeauen eine ästhetisch aufgewertete Kunstlandschaft nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks - das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Ein wesentliches Gestaltungsmerkmal dieser so verschönerten Gesamtlandschaft bilden die ausgedehnten Solitäreichenwiesen, die der Landschaft das für das Gartenreich so typische, parkähnliche Gesamtbild verleihen. Y1 - 2002 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/32130 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-321300 SN - 0940-6638 VL - 39 IS - 1 SP - 3 EP - 14 ER -