TY - JOUR A1 - Scholz, Mathias A1 - Rupp, Holger A1 - Puhlmann, Guido A1 - Ilg, Christiane A1 - Gerisch, Michael A1 - Dziock, Frank A1 - Follner, Klaus A1 - Foeckler, Francis A1 - Glaeser, Judith A1 - Konjuchow, Franziska A1 - Krüger, Frank A1 - Regner, Andreas A1 - Schwarze, Eckard A1 - Tümpling, Wolf von A1 - Duquesne, Sabine A1 - Liess, Matthias A1 - Werban, Ulrike A1 - Zacharias, Steffen A1 - Henle, Klaus T1 - Deichrückverlegungen in Sachsen-Anhalt und wissenschaftliche Begleituntersuchungen am Beispiel des Roßlauer Oberluchs T2 - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt N2 - Deichbau und andere flussbautechnische Maßnahmen haben dazu geführt, dass die Mittlere Elbe ihre ursprünglichen Überschwemmungsgebiete verloren hat. Um die Auswirkungen der alljährlich auftretenden Hochwasserereignisse einzudämmen, wurden große Bereiche der Talniederung durch Deiche vom Überflutungsgeschehen abgetrennt. Diese Eingriffe in den Naturhaushalt ermöglichten gleichfalls eine intensive ackerbauliche Nutzung oder eine hochwassersichere Bebauung der Auen. Die natürliche Auendynamik ist heute weitestgehend auf einen schmalen Bereich entlang der Elbe beschränkt. Hinter den Deichen sind die für die Elbeauen typischen Lebensräume von der lebenswichtigen Auendynamik abgeschnitten. Angepasste Auenarten und -lebensgemeinschaften treten zugunsten von Allerweltsarten zurück. Eine Wiederanbindung von Altauenbereichen an das Überflutungsgeschehen ist deshalb eine der vordringlichsten Maßnahmen zur Revitalisierung gefährdeter Auenlebensräume und stellt eine Chance dar, einen nachhaltigen und modernen Hochwasserschutz mit Naturschutzzielen zu verbinden. An der Elbe entspricht das aktuelle Hochwasserschutzsystem nicht den heutigen Anforderungen an den Hochwasserschutz. Um jedoch jederzeit auf mögliche große Hochwasserereignisse reagieren zu können, entstanden Anfang der 1990er Jahre in den Anliegerländern der Elbe zahlreiche Pläne für Deichrückverlegungen. Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31826 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-318262 SN - 0940-6638 VL - 46 IS - Sonderheft SP - 103 EP - 115 ER -