TY - JOUR A1 - Krumbiegel, Anselm A1 - Frank, Dieter A1 - Eckstein, Jan A1 - Hein, Christoph A1 - Kommraus, Florian A1 - Meyse, Frank T1 - Das Monitoring der Pflanzenarten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt T1 - The monitoring of the plant species listed in Appendix II and IV of the Habitats Directive in Saxony-Anhalt T2 - Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt N2 - Für die Pflanzenarten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie wurde im Rahmen der FFH-Berichtspflicht Deutschlands an die EU-Kommission ein Monitoringsystem eingerichtet. Hierfür sind die Bundesländer verantwortlich. In Sachsen-Anhalt gibt es aktuell drei Vorkommen von Angelica palustris, eines von Apium repens, 107 von Cypripedium calceolus, 20 von Jurinea cyanoides, fünf von Liparis loeselii und fünf von Orthotrichum rogeri. Für alle Vorkommen dieser Arten wurden in den Jahren 2011/2012 Monitoringflächen eingerichtet (für Cypripedium calceolus nur an 10 Vorkommen, für Jurinea cyanoides an 18 Vorkommen). Diese Vorkommen wurden erfasst und bewertet. Für Coleanthus subtilis, Lindernia procumbens und Luronium natans konnten die in den zurückliegenden Jahren letztmalig bestätigten Vorkommen aktuell (2011/2012) nicht nachgewiesen werden. Aufgrund des natürlicherweise unsteten Auftretens dieser Arten wurden an den letzten bekannten Fundorten Monitoringflächen eingerichtet. Die drei Hauptkriterien des Monitorings: Zustand der Population, Habitatstruktur und Beeinträchtigungen sowie artspezifische Unterkriterien sind durch bundeseinheitliche Vorgaben festgelegt, ebenso die Häufigkeit der Erfassung dieser Kriterien während der jeweils sechsjährigen Berichtsperiode. Darüber hinaus sieht das Landesmonitoring teilweise eine detailliertere Untersuchungstiefe und -frequenz vor. N2 - A monitoring system for the plant species listed in Appendix II and IV of the Habitats Directive was installed due to the reporting obligation of Germany to the EU commission. In Germany the federal states are responsible for this monitoring. Actually there exist three localities of Angelica palustris, one of Apium repens, 107 of Cypripedium calceolus, 20 of Jurinea cyanoides, five of Liparis loeselii and five of Orthotrichum rogeri in Saxony-Anhalt. Monitoring sites have been installed at all these localities in 2011/2012 (for Cypripedium calceolus only 10, for Jurinea cyanoides 18). These plant populations were recorded and evaluated. Some species found in the last decade could not be found in 2011–2012: Coleanthus subtilis, Lindernia procumbens and Luronium natans. However, due to the naturally unstable presence of these species monitoring sites are installed at these localities as well. The three main criteria of the monitoring (situation of the population, habitat structure and impairments) as well as specific subcriteria and the monitoring frequency of these parameters are prescribed at the federal level. The specific monitoring of Saxony-Anhalt provides a partly more detailed programme, both concerning investigation criteria and frequency. Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31307 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-313076 VL - 17 SP - 3 EP - 24 ER -