TY - JOUR A1 - Schulze, Johannes B. A1 - Drolshagen, Stefan A1 - Nürnberger, Frank A1 - Ochsendorf, Falk A1 - Schäfer, Volker A1 - Brandt, Claudia T1 - Einfluss des Fragenformates in Multiple-choice-Prüfungen auf die Antwortwahrscheinlichkeit : eine Untersuchung am Beispiel mikrobiologischer Fragen T1 - The effects of phrasing on the answer likelihood in multiple choice based examinations : a case study in microbiology T2 - GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung N2 - Multiple choice (MC)-Klausuren sind im deutschen Medizinstudium trotz weitgehend fehlender Daten zur Validität dieser Prüfungsform zur Regelprüfung geworden. Darüber hinaus ist unklar, in welchem Ausmaß die Studierenden - auch solche mit guten Prüfungsergebnissen - den geprüften Lernstoff tatsächlich beherrschen. Am Fachbereich Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt wurde am Ende des SS 2003 im Fach Mikrobiologie für die Studierenden des 2. klinischen Semesters eine MC-basierte Abschlussprüfung geschrieben. Die Studierenden des 1. klinischen Semesters hatten - bedingt durch Umstellungen des Curriculums - eine identische Ausbildung. Diese wurde durch eine inhaltlich weitgehend identische, im Format aber andere Klausur abgeschlossen, in der sowohl offene Fragen enthalten waren als auch Fragen, bei denen die Studierenden jede Aussage einzeln auf Korrektheit bewerten mussten. Der Vergleich der Ergebnisse für inhaltlich gleiche Fragen zeigt, dass die Studierenden im MC-Format eine hohe Quote richtiger Antworten erzielen, diese jedoch durch ein geändertes Fragenformat stark reduziert wird. So erreichten nur 20 - 30% der Studierenden ein vollständig richtiges Ergebnis, wenn jede Aussage einzeln bewertet werden musste, während die inhaltlich gleiche Frage im MC-Format 80 - 90% richtige Ergebnisse erzielte. In freien Fragen konnten nur 30 - 40% der Studierenden die richtige Antwort aktiv niederschreiben, während 90 -99% der Studierenden die richtige Lösung passiv erkannten. Wir interpretieren diese Ergebnisse dahin, dass der Entscheidungszwang in MC-basierten Fragen einen starken Einfluss auf die Quote richtiger Antworten hat, und die Prüfungsergebnisse damit wesentlich durch das Format beeinflusst werden, das Wissen dagegen nicht beherrscht wird. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, Sorgfalt bei der Auswahl des Prüfungsverfahrens walten zu lassen und der Steuerung des studentischen Lernverhaltens durch das Prüfungsformat wesentlich mehr Aufmerksamkeit zu widmen als bisher. N2 - Multiple choice(MC) questions have become the mainstay medical examinations in Germany, although there are currently few data available to show their validity. It also remains unclear, whether or not students master the knowledge tested, even those students with good test results. Students of the second clinical semester at the Medical Faculty of the Johann Wolfgang Goethe-University in Frankfurt have written an MC-based examination in microbiology. Due to changes in their curriculum students of the first clinical semester took the identical class in microbiology. This class was concluded by an examination identical in content, however in a different format including open questions as well as questions consisting of statements that had to be judged individually whether or not they are true. A comparison of test results between these two groups showed that only 20 - 30% of the students were able to correctly assess five statements, whereas the identical question presented in MC-format yielded 80 - 90% correct answers. For open questions only 30 - 40% of the students were able to actively answer the question correctly whereas 90 - 99% of the students passively recognized the correct answer. These results indicate that the need to choose one among five options as it is inherent for MC-based questions has a strong influence on the ratio of correct answers, and examination results are strongly depended upon the format of the test, while the knowledge presumed to be tested is not necessarily available. Our results suggest that care should be taken when selecting the mode of an examination. Moreover, the faculty should be more aware of the impact of the test format on the students learning behaviour. KW - Multiple choice Fragen KW - Validität KW - offene Fragen KW - Ratewahrscheinlichkeit KW - studentisches Lernverhalten KW - Prüfungserfolg KW - multiple choice question KW - single best choice question KW - validity KW - short essay questions KW - guessing likelihood KW - learning strategies KW - examination success Y1 - 2006 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/2239 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-31609 UR - http://www.egms.de/en/journals/zma/2005-22/zma000218.shtml SN - 1860-3572 SN - 1860-7446 N1 - © 2005 Schulze et al. This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited. VL - 22 IS - 4, Doc218 SP - 1 EP - 5 PB - German Medical Science CY - Düsseldorf ; Köln ER -