TY - JOUR A1 - Weber, Heinrich E. T1 - Mitteilungen zur Brombeerflora Mittel- und Nordeuropas T2 - Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück N2 - Rubus curvaciculatus Waisemann ex H. E. Weber (Subgenus Rubus Sect. Corylifolii Lindley Ser. Sepincola Weihe ex Focke) ist als neue Art beschrieben und abgebildet. Ihre Verbreitung in Dänemark, Deutschland, Tschechien und Polen ist angegeben. Rubus dethardingii E. H. L. Krause ist als sehr ähnliche Art mit seinen abweichenden Merkmalen behandelt. Rubus praecox Bertol., eine im südlichen Mitteleuropa und in Südeuropa weitverbreitete Brombeere, hat seine nördlichsten Fundorte in der Stadt Osnabrück (Dodesheide) und im angrenzenden Landkreis Osnabrück bei Rulle und Icker und wurde neuerdings eingeschleppt nach Achterberg im Kreis Grafschaft Bentheim. N2 - Rubus curvaciculatus Waisemann ex H. E. Weber (subgenus Rubus sect. Corylifolii Lindley ser. Sepincola Weihe ex Focke) is described and illustrated as a new species. Its distribution in Denmark, Germany, Czech Republic, and Poland is pointed out. The most similar Rubus dethardingii E. H. L. Krause is treated with its different characters. Rubus praecox Bertol., which is mainly distributed in southern Central Europe and South Europe, has its northernmost places of growing within the town district of Osnabrück (Dodesheide) and in the adjacent rural district at Rulle and Icker. Moreover it was recently introduced to the Grafschaft Bentheim county at Achterberg. Y1 - 1996 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27553 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-275539 VL - 22 SP - 111 EP - 121 PB - Museum am Schölerberg Natur und Umwelt CY - Osnabrück ER -