TY - JOUR A1 - Becker, Jens A1 - Nüchter, Oliver T1 - "... dann wird die Rente nicht mehr das sein, was sie vielleicht für meine Eltern noch ist" : Alterssicherung und Alterssicherungspolitik aus Sicht der Bevölkerung T2 - Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität N2 - Das deutsche Rentensystem und der Generationenvertrag sind unter Druck geraten. Demografische Verschiebungen, anhaltende Massenarbeitslosigkeit sowie die Übertragung des westdeutschen Systems der Altersvorsorge auf die neuen Bundesländer führten zu einem Paradigmenwechsel in der Alterssicherungspolitik. Durch die mit der Riester-Förderung eingeführte private Altersvorsorge, das Alterseinkünftegesetz und die 2006 beschlossene sukzessive Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre im Jahre 2029 sind die rentenpolitischen Konsolidierungsmaßnahmen vorerst zu einem Abschluss gekommen. Der Generationenvertrag, nach dem »der Anspruch der Rentner auf Sicherung ihres Lebensstandards und der Anspruch der Beitragszahler auf Berücksichtigung ihrer Leistungsfähigkeit gleichermaßen beachtet werden müssen«/1/, wurde somit durch die Stärkung der privaten und betrieblichen Vorsorge und eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit ergänzt. ... Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/3544 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-50710 SN - 0175-0992 VL - 25 IS - 2 SP - 62 EP - 65 PB - Univ. Frankfurt, Campusservice CY - Frankfurt, M. ER -