TY - GEN A1 - Benad, Matthias T1 - Solidarität mit den Bedürftigen heute : Thesen zur Modernisierung der Diakonie T2 - Journal of religious culture = Journal für Religionskultur N2 - In der reformatorischen Tradition steht die zweckfreie Liebe zum Nächsten im Zentrum. Sie hat ihren Grund darin, dass Gott sich den Menschen barmherzig zugewandt und ihr gestörtes Verhältnis zu ihm in Ordnung gebracht hat, was sie von sich aus nicht vermochten. Leben und Sterben Jesu Christi sind der Ausdruck der Barmherzigkeit Gottes. Zweckfreie Liebe zum Mitmenschen. Weil Christen das Himmelreich nach dem Willen Gottes bereits erlangt haben und ihr Verhältnis zu ihm nicht aus eigener Kraft in Ordnung zu bringen vermögen, können sie durch Hilfe für ihre Mitmenschen nichts zu ihrem Heil beitragen. Sie setzten sich für andere ein, weil der barmherzige Gott sie reich beschenkt hat. Darüber hinaus ist weder ein bestimmtes religiöses Bewusstseins, noch rituelle Reinheit, noch der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, noch eine Missionsabsicht von Nöten. T3 - Journal of religious culture = Journal für Religionskultur - 76 Y1 - 2005 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/475 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-50139 UR - http://web.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm SN - 1434-5935 IS - 76 PB - Univ. CY - Frankfurt am Main ER -