TY - JOUR A1 - Meyer, Frank A1 - Sy, Thoralf T1 - Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) : Knoblauchkröte T2 - Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt N2 - Die Knoblauchkröte ist ein für einheimische Verhältnisse mittelgroßer, gedrungen gebauter Froschlurch aus der Familie der Krötenfrösche (Pelobatidae). In der Grundfärbung herrschen Braun- und Grautone vor. Auf dem Rucken sind oft hell- bis dunkelbraune Längsbänder erkennbar, daneben gibt es aber auch gefleckte oder nahezu zeichnungslose Individuen. In der Rückenmitte befindet sich ein heller Längsstreifen. An den Flanken und Gliedmaßen sind häufig ziegelrote Pünktchen und Tupfen vorhanden. Charakteristisch ist neben der senkrechten Pupille ("Katzenauge") der große scharfrandige Fersenhocker an den Hintergliedmaßen, welcher dem Eingraben der Art in lockeren Boden dient. Der deutsche Trivialname leitet sich von einem Sekret mit knoblauchähnlichem Geruch her, das zuweilen als Abwehrreaktion abgesondert wird. Y1 - 2004 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/34863 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-348631 SN - 0940-6638 VL - 41 IS - Sonderheft SP - 40 EP - 43 ER -